Inhalte
Wer muss was berichten? – Rechtliche Grundlagen
- CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz/CSRD.
- EU-Taxonomie.
Welche Berichtstandards gibt es und wie kann man diese zur Unterstützung einsetzen?
- GRI (Global Reporting Initiative).
- DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex).
- Weitere Formate.
Was lässt sich aus Nachhaltigkeitsberichten herauslesen und was nicht?
- Analyse anhand von Beispiel-Berichten.
Leitfaden zur Erstellung des eigenen Nachhaltigkeitsberichtes
- Individualisierung des Leitfadens.
- Erste Schritte zur praktischen Umsetzung.
- Erstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichtes.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen und Berichtstandards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung generell und für Ihr Unternehmen speziell relevant sind.
- Sie lernen anhand realer Beispielfälle, wie die Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten „gelesen werden“ und Sie können die Inhalte verifizieren und realistisch interpretieren.
- Sie erfahren, welche Zielsetzungen Unternehmen neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben mit der Berichterstattung verfolgen.
- Sie lernen, wie Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeitsbericht erstellen können.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussionen und direkter Austausch mit unserer Expertin im Kreis der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
- Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus dem Rechnungswesen, die einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen.
- Personen aus allen Unternehmensbereichen, die die wichtigsten Fakten zur Pflicht eines Nachhaltigkeitsbericht kennenlernen wollen.
- Personen aus allen Unternehmensbereichen, die die wesentlichen standardisierten Nachhaltigkeitsberichtsformate kennen, verstehen und auswerten möchten.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Teambildung und Aufgabenstellung gefielen mir sehr gut. Frau Binder ist sehr sympathisch, hat großes Wissen und hat das Seminar sehr angenehm geleitet, trotz des schwierigen Themas."



Seminarbewertung zu „Nachhaltigkeitsberichterstattung kompakt“







Starttermine und Details

Mittwoch, 05.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 01.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 09.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.