Inhalte
Die Finanzfunktion im Wandel: Data Analytics & Performance Measurement
- Die Finance-Hauptprozesse und ihre Bedeutung.
- Messdimensionen, wie Qualität, Zeit und Kosten.
- Kennzahlen (KPI)-Systeme und Vor- und Nachteile von Unternehmensmanagement mit KPIs.
- Die verschiedenen Reporting-Typen und -Rhythmen.
- Das Management Reporting: Aufbau und Informationen.
- Der effektive Report: Anhänge, Grafiken, Tabellen, Diagramme.
Komplexe Probleme strukturieren
- Die verschiedenen Problemtypen.
- Hypothesenbasierte Arbeitsweise: Definition, Überprüfung, Messkriterien und Ergebnisinterpretation.
- Mit SCQ (Situation, Complication, Question) und SOGI (Sektor, Organisation, Gruppe, Individuum) Probleme strukturieren und Lösungen klar kommunizieren.
- Vollständigkeit und Überschneidungsfreiheit in der Problemstrukturierung („MECE“-Prinzip).
- Aufbau von Analyse-Grids als Werkzeug für die Analyse, Synthese und Lösung von Problemen.
Big Data Analytics mit Microsoft Power BI (Basisschulung, keine Vorkenntnisse nötig)
- Übersicht der Microsoft Office 365 Tools inkl. deren Integrationsmöglichkeiten.
- Einführung in Power Query.
- Automatisierte Datenabfragen aus Tabellen und Ordnern.
- Anbindung unterschiedlicher Datenquellen und-formate.
- Power Query Basics: Datenanbindung und automatisierte Datenaufbereitung und -bereinigung.
- Basics der DAX-Programmiersprache.
- Herstellung von Tabellenbeziehungen (inkl. Datumstabellen).
- Datenvisualisierung und Reporting-Design.
- Reports veröffentlichen – User Gruppen einrichten.
Financial Storytelling – Ergebnisse wirkungsvoll und mit geeigneter Story kommunizieren
- Wirkungsvolle Kommunikation nach dem Prinzip der Pyramide.
- Spezifizieren vs. Begründen.
- Aufbau einer strukturierten Entscheidungsvorlage und Präsentation.
- Bedeutungsvolle Key Statements.
- Hintergründe des Storytellings.
- Storyboards für Präsentationen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erwerben kompakt in drei Tagen wichtige Future Skills für den Finanzbereich:
- Problemlösungskompetenz: Sie trainieren die Methoden der führenden globalen Unternehmensberatungen, um Probleme zu strukturieren, zu analysieren und schlussendlich zu lösen.
- Big Data Analytics: Sie lernen die Basics in Microsoft Power BI, und können diese direkt nach dem Seminar in Ihren Arbeitsalltag im Kontext von Prozessautomatisierungen, automatisierter Datenaufbereitung und -visualisierung integrieren. Es handelt sich hier um eine Basisschulung, für die Sie keine Vorkenntnisse benötigen.
- Financial Storytelling: Sie erlernen das Pyramiden-Prinzip in Ihrer täglichen Arbeit und Ihren Präsentationen anzuwenden und können so zielgruppen- und bedarfsgerecht kommunizieren.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
Microsoft PowerBI Desktop muss installiert und funktionsfähig sein.
Methoden
Trainer:innen-Input, Einzelübungen, praxisnahe Fallbeispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich, Controlling und Rechnungswesen, Private-Equity-Portfoliomanager:innen, Unternehmensberater:innen und Interim-Manager:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Datenbasierte Problemlösung mit Power BI & Storytelling im Finanzwesen“
Seminarbewertung zu „Datenbasierte Problemlösung mit Power BI & Storytelling im Finanzwesen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 02.04.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 03.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 02.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.