Inhalte
Unternehmerische Verantwortung – was ist es, was ist es nicht
- Definition der Nachhaltigkeit und des Nachhaltigkeitsmanagements.
- Grundlegende Begriffe und Konzepte.
- Modelle der Nachhaltigkeit – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Einblick in Managementsysteme für Nachhaltigkeit – auch für Kenner
- Warum eigentlich „systematisch“ managen?
- Das einfachste Managementsystem der Welt.
- Planen – Umsetzen – Überprüfen – Verbessern.
- Prozessmanagement – Nachhaltigkeit in die DNA von KMU bringen.
- Rollen und Verantwortlichkeiten – Wer kümmert sich darum?
Rahmenbedingungen der Unternehmerischen Nachhaltigkeit
- Die Welt da draußen – die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs).
- Der EU Green Deal und die Verbindung zu:
- Klimaneutralität und CO2.
- EU-Taxonomie.
- CSRD & Berichterstattung.
- ESG-Kriterien und Sustainable Finance.
- Weitere Richtlinien.
- Deutsche Gesetze:
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKsG).
- Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG).
- Aktuelle gesetzliche Entwicklungen.
Aufbau – Integration des Nachhaltigkeitsmanagementsystems
- P-D-C-A als Grundlage des Nachhaltigkeitsmanagements.
- Nachhaltigkeit in Prozessen verankern.
- Aufbauen auf ISO-Management-Systemen – mit und ohne Zertifizierung.
- Möglichkeiten der Zertifizierung zur Nachhaltigkeit.
- Aus der Prozess-Sicht: Werkzeuge und Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement:
- Die Nachhaltigkeitsziele der UN – SDGs.
- Die Lebenswegbetrachtung (ökologisch, sozial).
- Stakeholder-Analyse.
- Chancen- & Risiken-Analyse.
- Wesentlichkeits-Analyse.
- Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele.
Tue Gutes und rede Darüber – der Weg zum Nachhaltigkeitsbericht
- Berichtsrichtlinien (CSRD – ESRS, GRI, UN Global Compact).
- Der Weg zum Nachhaltigkeitsbericht.
- Ratings nutzen (Ecovadis, NQC/SAQ, CDP, etc.).
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Hintergründe und Anforderungen zur unternehmerischen Nachhaltigkeit im Kontext von KMU.
- Sie wissen, welche Möglichkeiten und Chancen die Nachhaltigkeit für KMU hat und wissen diese für Ihre Organisation zu nutzen.
- Sie können ein passendes Managementsystem für Nachhaltigkeit aufbauen, umsetzen und kontinuierlich verbessern.
- Sie wissen, wie Sie Prozessmanagement für die Nachhaltigkeit nutzen können und die Werkzeuge des Nachhaltigkeitsmanagement aus Prozesssicht umsetzen.
- Sie sind mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut, um das Thema Nachhaltigkeit schrittweise umzusetzen.
- Sie sind in der Lage, die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts zu koordinieren.
Methoden
Input an Information und Theorie, Gruppenarbeit, Fallstudienarbeit, Diskussion und Austausch.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte in KMU, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Inhaber:innen und Geschäftsführung von KMU, Managementsystem-Verantwortliche, Qualitätsmanagende, Umweltmanagende, Prozessmanagemende.
Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltigkeitsmanagement für KMU“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen



Seminarbewertung zu „Nachhaltigkeitsmanagement für KMU“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
35477
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Sustainability Management for SMEs
35060
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Sustainability Management for SMEs
- Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
- Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Sustainability Management for SMEs
Starttermine und Details

Montag, 07.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 23.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 25.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.