Inhalte
Anspruchsgrundlagen
- Bundesurlaubsgesetz.
- Zusatzurlaub für Schwerbehinderte (§ 208 SGB IX).
- Mutterschutzgesetz.
- Bundeselterngeld- und Bundeselternzeitgesetz.
- TVöD/TV-L.
Ermittlung des Urlaubsanspruchs
- Gesetzlicher, tariflicher Anspruch.
- Konkurrenz zwischen gesetzlichem und tariflichem Anspruch.
- Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses.
- Auswirkungen bei Änderung der Arbeitszeit/Arbeitstage.
- Prinzip der Abschnitte.
- Auswirkungen von Krankheit/Mutterschutz/Elternzeit/ggf. Vaterschaftsurlaub.
- Übertragungsfristen (gesetzlich/tariflich/Rechtsprechung).
Urlaub und Quarantäne
Mitobliegenheitspflichten
- Festlegung des Hinweiszeitpunktes.
- Umsetzung, Hinweis bei längerer Krankheit, befristeter Rente usw.
Höhe des Anspruchs
Urlaubsabgeltung
- Entstehen des Anspruchs, Höhe des Anspruchs, Fälligkeit.
- Abrechnung (Steuer/Sozialversicherung).
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Das Seminar zeigt Ihnen systematisch die Unterschiede zwischen den tariflichen und den gesetzlichen Ansprüchen, den Übertragungs- und Verfallsfristen auf.
- Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Zeitpunkte der Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers.
- Sie kennen die Auswirkungen bei Beschäftigungsverboten und Elternzeiten.
- Sie erfahren, welche Auswirkungen Langzeiterkrankungen, Aussteuerung und befristete Renten zur Folge haben.
- Sie wissen, wie mit einem Wechsel der Arbeitstage oder der Arbeitszeit innerhalb des Kalenderjahres umzugehen ist.
- Sie bekommen einen Überblick über die aktuellen Entscheidungen des EuGH und des BAG.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Beschäftigte der Personalverwaltung, die mit der Bearbeitung/Umsetzung von Fragen zu Urlaubsansprüchen betraut sind, Mitglieder der Personalvertretungen sowie Interessierte.
Seminarbewertung zu „Urlaubsanspruch nach dem TVöD/TV-L“







Starttermine und Details

Donnerstag, 03.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 11.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.