Inhalte
Einführung in das Controlling der Zukunft
- KI, BI, Automatisierung und die Zukunft des:der Controllers:Controllerin.
- Future Skills, Future Thinking und spekulatives Design.
- Bedeutung von Science-Fiction (Sci-Fi) für das strategische Denken.
- Rolle des:der Controllers:Controllerin als Brückenbauer:in zwischen Vision und Realität.
Grundlagen des spekulativen Designs für Unternehmen
- Überblick über klassische Zukunftstechniken (z.B. Backcasting, World Building, Drei Horizonte).
- Anwendung dieser Techniken auf konkrete Unternehmenssituationen.
Grundlagen des Sci-Fi-Prototypings
- Horizon Makers – spielerische Zukunftslösungen.
- Verständnis und Anwendung von Sci-Fi-Szenarien in der Unternehmensstrategie.
- Analyse von Sci-Fi-Literatur und -Filmen mit Fokus auf Technologietrends.
Praktische Anwendung: Entwicklung eigener Sci-Fi-Prototypen
- Kreative Teamarbeit: Ideenfindung und Prototyping basierend auf Sci-Fi-Inspirationen.
- Präsentation, kritische Analyse und Diskussion der Prototypen.
- Individuelle Roadmaps.
Integration in die Unternehmenspraxis
- Von der Idee zur Umsetzung: Evaluierung und Implementierung von Prototypen.
- Zukunftscontrolling als Teil der Unternehmensstrategie.
- Institutionalisierte Future Labs in Unternehmen.
Abschluss, Reflexion und Ausblick
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Grenzen des traditionellen Controllings zu erweitern und einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu leisten.
- Du lernst, wie du Sci-Fi als Inspirationsquelle nutzen kannst, um kreative und innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.
- Du stärkst deine Fähigkeit, zukünftige Trends und Technologien zu erkennen und in die strategische Planung zu integrieren.
- Du bekommst eine Orientierung, wie du KI-gestützte Technologien für die Steigerung von Effizienz und Produktivität einsetzen kannst.
- Die Entwicklung eigener Sci-Fi-Prototypen ermöglicht es dir, das Gelernte direkt anzuwenden und die Umsetzbarkeit von Ideen zu testen.
- Du positionierst dich als aktive:r Gestalter:in der Zukunft deines Unternehmens und der Gesellschaft.
Methoden
Methoden-Mix aus Trainer-Input, Gruppenübungen, Diskussionen, Fallbeispielen, Sci-Fi-Prototypings und Future Labs. In diesem Workshop können Teilnehmende gemeinsam Ideen entwickeln, Lösungsansätze erarbeiten und innovative Konzepte für die Zukunft gestalten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der kreative Austausch sind dabei entscheidend.
Empfohlen für
Controller:innen, Führungskräfte, Entscheidungsträger:innen, CFOs, Geschäftsführer:innen, Innovationsmanager:innen, Organisationsentwickler:innen.
Vorkenntnisse zu Geschäftsmodellen, strategischer Planung und Zukunftsplanung sind vorteilhaft.
Starttermine und Details


Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.