Why Sustainability — why Design Thinking?
- Nachhaltigkeit gestalten — worum geht es? Verankerung nachhaltiger Themenstellungen im Unternehmen.
- Wichtige Begriffe der Nachhaltigkeit.
- Anforderungen aus der CSRD.
- Übersicht zu agilen Methoden, wie Lean Start up, Design Thinking, Kanban, Scrum, und die Kombination der Methoden.
Sustainabile Design Thinking
- Design Thinking Mikro- und Makrozyklus.
- Lernen im Problem- und Lösungsraum.
- Double Diamonds.
- Die Phasen Disover, Define, Develop, Deliver.
Sustainabile Design Thinking Challenge zu unterschiedlichen Themenstellungen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Stakeholder-Engagement und -kommunikation
- Einbindung wesentlicher Stakeholder (Mitarbeitende, Kund:innen, Lieferant:innen, Investoren) in den nachhaltigen Transformationsprozess.
- Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen hinsichtlich Nachhaltigkeit.
- Stakeholderdialog.
Nachhaltige Geschäftsmodelle
- Vorstellung nachhaltiger Geschäftsmodelle wie der Circular Economy.
- Geschäftsmodell-Muster als Analogie-Technik zur Definition innovativer Geschäftsmodelle.
- Ausgestaltung des neuen Geschäftsmodelles und des Business-Ökosystems.
Design Thinking und der Umgang mit Herausforderungen und Widerständen
- Diskussion über gängige Herausforderungen und Widerstände bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken in traditionellen Unternehmen.
- Cultural Change.
Review und Abschluss
- Rückblick:
Was lief bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen?
Wo gibt es noch Herausforderungen?
Welche Fragen sind offen?
Kollegialer Austausch für weitere Schritte.
Inhalte
Why Sustainability – why Design Thinking?
- Nachhaltigkeit gestalten – worum geht es? Verankerung nachhaltiger Themenstellungen im Unternehmen.
- Wichtige Begriffe der Nachhaltigkeit, wie ESG, ESRS, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse und Co.
- Anforderungen aus der CSRD.
- Übersicht zu agilen Methoden, wie Lean Start up, Design Thinking, Kanban, Scrum, und die Kombination der Methoden.
Sustainabile Design Thinking
- Design Thinking Mikro- und Makrozyklus.
- Lernen im Problem- und Lösungsraum.
- Double Diamonds.
- Die Phasen Disover, Define, Develop, Deliver.
Sustainabile Design Thinking Challenge zu unterschiedlichen Themenstellungen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Stakeholder-Engagement und -kommunikation
- Einbindung wesentlicher Stakeholder (Mitarbeitende, Kund:innen, Lieferant:innen, Investoren) in den nachhaltigen Transformationsprozess.
- Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen hinsichtlich Nachhaltigkeit.
- Stakeholderdialog.
Nachhaltige Geschäftsmodelle
- Vorstellung nachhaltiger Geschäftsmodelle wie der Circular Economy.
- Geschäftsmodell-Muster als Analogie-Technik zur Definition innovativer Geschäftsmodelle.
- Ausgestaltung des neuen Geschäftsmodelles und des Business-Ökosystems.
Design Thinking und der Umgang mit Herausforderungen und Widerständen
- Diskussion über gängige Herausforderungen und Widerstände bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken in traditionellen Unternehmen.
- Cultural Change.
Review und Abschluss
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erleben, wie Nachhaltigkeit mit Design Thinking umgesetzt werden kann:
- Anhand einer eigenen Aufgabenstellung (Design Challenge) zur Nachhaltigkeit wird der Design Thinking Prozess durchlaufen.
- Sie stärken Ihre methodische Kompetenz, indem Sie Design Thinking und agile Methoden erlernen und in der Nachhaltigkeit anwenden.
- Sie verstehen, wie Design Thinking in eigene Nachhaltigkeitsvorhaben integriert werden kann und wie ein agiler Prozess im eigenen Umfeld zur Nachhaltigkeit aussehen kann.
- Sie lernen die Kunden- und Nutzerbedürfnisse in einem iterativen Prozess besser zu verstehen.
- Sie verbessern Ihre Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme in der Nachhaltigkeit, indem Sie kreative und effektive Lösungsansätze im Kontext der Nachhaltigkeit kunden- und menschenzentriert erarbeiten.
- Sie erhalten eine Übersicht der wichtigsten Tools zur nachhaltigen Transformation und können die Templates in der eigenen Unternehmenspraxis anwenden.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
Empfohlen für
Nachhaltigkeitsmanager:innen, Projektmanager:innen, Geschäftsführende aus KMU sowie alle Fach- und Führungskräfte, die für das Nachhaltigkeitsmangement in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind.