Inhalte
Assistenzmanagement als Balance-Akt: Führen und geführt werden
- Situative Führung: Ziel- und Rollenklarheit als Voraussetzung.
- Ihre Handlungsoptionen: Anweisen, motivieren, partizipieren, delegieren.
- Führungsinstrumente: Feedback, Kontrolle, Potenziale entwickeln, Teamarbeit fördern etc.
- Grenzen setzen.
- Status-Spiele erkennen und für sich entscheiden.
- Selbstmarketing.
Informationsmanagement – auf jeder Ebene richtig kommunizieren
- Gesprächsvorbereitung nach Schulz von Thun.
- Aktiv zuhören.
- Fragetechniken.
- Argumentationstechnik.
Beziehungsmanagement – einander verstehen schafft Wachstum
- „Dream-Team“ Chef und Assistenz – Führen nach oben.
- Netzwerke und Beziehungen im Team aktiv gestalten.
- Andere sind anders – anders gut (Motivtheorie nach Steven Reiss).
- Regeln gemeinsam vereinbaren.
Konfliktmanagement – Win Win
- Umgang mit Widerständen.
- Vermittler zwischen den Fronten.
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Selbstmanagement – mehr Power dank Balance im Alltag
- Klarheit über persönliche Motive und Werte.
- Mit den eigenen Emotionen umgehen.
- Entscheidungen treffen und dazu stehen.
- Unter Druck souverän agieren.
- Widerstandskraft und Gelassenheit.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Souveränität im Spannungsfeld unterschiedlicher Hierarchieebenen.
- Sie kennen und reflektieren die typischen Fallstricke in der „Sandwich-Position“.
- Sie entwickeln eine gesunde Balance im Umgang mit Erwartungshaltungen, eigenen Bedürfnissen und realistischen Möglichkeiten.
- Durch mehr persönliche Klarheit stärken Sie Ihre Durchsetzungsfähigkeit.
- Sie durchschauen das Spiel um den Status und werden zum Statusvirtuosen.
- Sie erarbeiten erste Schritte zum Transfer der Erkenntnisse des Trainings in Ihre Praxis.
Methoden
Interaktiver Theorie-Input, Einzelarbeit und Anleitung zur Selbstreflexion, moderierte Diskussion sowie Improtheater und erlebnisaktivierende Übungen.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen im Bereich Assistenz und Sekretariat, die sich in einer „Sandwich-Position“ befinden und effektiv aus dieser Position heraus kommunizieren müssen.
Weitere Empfehlungen zu „Souveräne Kommunikation in der Sandwich-Position“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"The allover package was just very well balanced. Everyone was super friendly and high level service, especially from Haufe Akademie and the trainer."

"Die Referentin war kompetent und sehr herzlich. Der Kurs war rundum gut!"

Seminarbewertung zu „Souveräne Kommunikation in der Sandwich-Position“







Starttermine und Details

Montag, 30.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.