Seminar
Neu
Entdecken Sie die Macht der Spieltheorie und revolutionieren Sie Ihre Verhandlungsstrategien im Einkauf! Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und innovative Werkzeuge, um Ihre Verhandlungsprozesse auf das nächste Level zu heben. Lernen Sie die Grundlagen der Spieltheorie und strategischen Entscheidungsfindung kennen. Optimieren Sie Ihre Verhandlungsstrategien im Einkauf und steigern Sie Ihre Erfolgschancen in Verhandlungen. Erfahren Sie, wie Sie Spieltheorie in der Praxis anwenden können, um Verhandlungsergebnisse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Verhandlungskompetenzen zu erweitern und Ihre Einkaufsstrategien zu optimieren.
Inhalte
Was ist Spieltheorie?
- Grundlagen der Spieltheorie und deren Anwendung auf strategische Entscheidungsprozesse in Verhandlungen und Wettbewerbsvergaben.
Der spieltheoretische Vergabeprozess
- Analyse & Rückfallangebote: Erkennen und Analysieren von Rückfallstrategien, um auf mögliche Szenarien im Verhandlungsprozess vorbereitet zu sein.
- Monetarisierung: Herstellung von Vergleichbarkeit zwischen den Lieferanten durch Monetarisierung von nicht-monetären Faktoren, um die gesamtunternehmerisch besten Ergebnisse zu erzielen.
- Absolute und relative Bonus-Malus Kriterien: Unterscheidung zwischen absoluten und relativen Bonus-Malus-Kriterien sowie deren gezielte Anwendung zur Leistungsbewertung und Anreizsetzung.
- Fixe und variable Bonus-Malus Kriterien: Verständnis der Unterschiede zwischen fixen und variablen Bonus-Malus-Kriterien und deren flexible Anwendung je nach Verhandlungssituation.
- Vorgehensweise in Bonus-Malus Workshops: Entwicklung und Implementierung von effektiven Bonus-Malus Workshops und Involvierung aller Stakeholder.
- Die 4 Standard-Auktionsformen: Überblick über die vier klassischen Auktionsarten und deren spezifische Anwendung im Vergabeprozess.
Vergabedesign
- Entscheidungsregeln für die Standardauktionen: Verständnis der Entscheidungsregeln für jede Auktionsform und deren korrekte Anwendung zur Auswahl des besten Anbieters.
- Hybride Auktionsformen: Kombination von hybriden Auktionsformen, um spezifische Anforderungen und strategische Ziele im Vergabeprozess zu erfüllen.
- Exposure Problem: Das Exposure-Problem und dessen Einfluss auf das Bieterverhalten sowie erforderliche Strategien zu dessen Vermeidung.
- Mehrgüter-Auktionen: Differenzierung zwischen simultanen und sequenziellen Vergaben von mehreren Produkten und deren Einfluss auf das Bietverhalten der Lieferanten
- Finale Freigabe: Strukturierter Prozess der finalen Freigabe im Vergabeverfahren zur Sicherstellung der Erfüllung aller rechtlichen und strategischen Anforderungen. Bedeutung von Commitment für die langfristige Reputation des Unternehmens
Lieferantenkommunikation
- Besonderheiten in der Kommunikation des Vergabedesigns an die Lieferanten. Bedeutung von Vorbereitungszeit für Managementfreigaben
Vergabeevent
- Vorbereitung auf ein erfolgreiches Vergabeevent durch Verständnis der wichtigsten Schritte und Best Practices für einen reibungslosen und transparenten Ablauf.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen gezielt Ihr Verständnis von Auktionen und lernen den Prozess Ihrer Wettbewerbsvergabe zu systematisieren.
- Sie erlernen die modernsten Methoden aus Spieltheorie, Auktionstheorie, Markt- und Mechanism-Design sowie deren strategische Anwendung.
- Sie optimieren Ihre Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wettbewerbsvergaben.
- Sie erwerben die Fähigkeit, das erlernte Wissen eigenständig anzuwenden und erfolgreich in Ihr Unternehmen zu integrieren.
Empfohlen für
Strategische Einkäufer:innen, Verhandler:innen von Wettbewerbsvergaben, Projekteinkäufer:innen, Operativer Einkäufer:innen
Weitere Empfehlungen zu „Spieltheorie in der Verhandlungsführung“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41222
41222
€ 1.440,-
zzgl. MwSt
2 Tage
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.