Inhalte
Topaktuelle News und Updates zur E-Rechnungspflicht, anhand aktuell vorliegender Informationen des Gesetzgebers
- Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetz, EU-Standards: welche rechtlichen Anforderungen müssen Sie beachten?
- E-Rechnung (Formate ZUGFeRD und XRechnung) und sonstige Rechnung.
- Vorschriften für den Vorsteuerabzug.
Bedeutung der neuen Regelungen zur E-Rechnungspflicht für Ihren Unternehmensalltag
- Ab 2025 Pflicht für Unternehmen, E-Rechnungen im vorgeschriebenen Format empfangen zu können.
- Ab spätestens 2028 ist die Erstellung und der Versand von E-Rechnung verpflichtend.
- Ausnahmen und Erleichterungen in bestimmten Fällen.
- Auslesen von E-Rechnungen mithilfe eines XML-Viewers.
Besprechung der Umsetzungshinweise des Bundesfinanzministerium
- Welche Hinweise des BMF sind zu beachten?
- E-Rechnungspflicht in besonderen Praxisfällen.
- Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung der E-Rechnungspflicht.
- Beispielfälle, Praxistipps und Klärung von Teilnehmerfragen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten die aktuellsten Informationen des Gesetzgebers zur E-Rechnungspflicht und haben Gelegenheit Ihre Fragen dazu zu stellen.
- Sie lernen, wie Sie die E-Rechnungspflicht im Detail umsetzen müssen.
- Sie lernen konkrete Anwendungsfragen und deren praktische Behandlung kennen.
Methoden
Fachvortrag und direkter Austausch mit Ihrer Expertin und im Kreis der Teilnehmenden, aktuelle Praxisfälle und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling, sowie Solo-Selbständige und Kleinunternehmer:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Die neue E-Rechnungspflicht kompakt“
Starttermine und Details

Mittwoch, 19.03.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 29.04.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag, 26.06.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 01.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr