Inhalte
Rückstellungen in Bilanz, GuV und Anhang
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
- Wirtschaftliche Verursachung bzw. rechtliche Entstehung (aktuellste Rechtsprechung und IDW-Stellungnahmen).
- Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme, Quantifizierung (Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis).
- Fallbeispiele: u. a. Garantieverpflichtungen, Urlaubsrückstellungen, Rechtsstreitigkeiten, Prozessrückstellungen, Lohn- und Gehaltssteigerungen, Rückbauverpflichtungen, Wiederherstellungsverpflichtungen, sonstige Rückstellungen.
- Abzinsungsgebot, Barwertansatz, Abzinsungstechnik.
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
- Fallbeispiele zu unmittelbaren Verpflichtungen (Pensionszusagen).
- Bewertung von Planvermögen.
- Diskontierung, laufzeitadäquater Zinssatz.
Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
- Dauerschuldverhältnisse, Beschaffungs- und Absatzgeschäfte.
- Auswirkungen der Neuregelungen des IDW auf die Praxis.
Weitere Ansatzgebote
- Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen, Abraumbeseitigung, Gewährleistungen.
- Fallstudie zur Aufstellung eines Rückstellungsspiegels.
Das ABC der Rückstellungen
- Von A wie Abbruchkosten bis Z wie Zinsswaps.
Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten
Auswirkung auf die steuerliche Gewinnermittlung
- Steuerlicher Bewertungsvorbehalt, Neuregelungen durch das BMF.
Latente Steuern
Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS
- Möglichkeiten zur übereinstimmenden Bilanzierung und zwingende Unterschiede, aktuelle Fallbeispiele.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Erfahren Sie anhand von Fallbeispielen aus der Praxis,
- wie Sie Rückstellungen richtig berechnen,
- nach welchen Ansätzen Sie Rückstellungen richtig diskontieren,
- welche Auswirkungen sich auf die steuerliche Gewinnermittlung ergeben und
- wie Sie mögliche Bewertungsspielräume optimal nutzen.
Anhand des ABCs der Rückstellungen erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Rückstellungsbildung es gibt.
Methoden
Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen und Leiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens, der Bilanzabteilung, aus Buchhaltungsbüros und Steuerberatungskanzleien.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die erfrischende und lebendige Darstellung des Themas und die hohe Fachkompetenz des Referenten haben mir sehr gut gefallen!"
Seminarbewertung zu „Rückstellungen II“
Starttermine und Details
Dienstag, 04.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.