Inhalte
Was ist generell und speziell vor und bei der Einstellung eines:einer neuen Mitarbeiter:in im öffentlichen Dienst zu beachten?
- Unterscheidung von Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil.
- Rechtmäßige und zweckmäßige Gestaltung und Formulierung von Stellenausschreibungen und Anforderungsprofilen.
- Verfassungsrechtliche Vorgaben und notwendige Festlegungen für das Anforderungsprofil.
- Rechtsfolgen bei fehlerhaften Stellenausschreibungen und/oder Anforderungsprofilen.
- Konkurrentenstreit und Konkurrentenklage von Beamt:innen und Arbeitnehmer:innen.
Erkenntnismittel des Arbeitgebers zur Personalauswahl
- Fragerechte des Arbeitgebers.
- Aufklärungs- und Offenbarungspflichten.
- Internetrecherche, Screenings und Background-Checks.
- Ärztliche Untersuchungen und Eignungstests.
- Rechtsfolgen bei Falschbeantwortung durch den:die Bewerber:in.
Personalauswahl und AGG
- Diskriminierungsfreie Gestaltung von Stellenausschreibungen und Vorstellungsgesprächen.
- Indizien für eine verbotene Diskriminierung nach AGG.
- Rechtsfolgen einer Diskriminierung nach AGG.
- Auskunftsanspruch abgelehnter Bewerber:innen.
- Aktuelle Rechtsprechung zum AGG.
Einstellung schwerbehinderter Menschen
- Einhaltung der Verfahren nach SGB IX.
- Besonderheiten für das Vorstellungsgespräch; Fragerechte.
Beschäftigtendatenschutz
- Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung in und nach der Bewerbungsphase.
- Zweckbindung, Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren.
- Auskunftsrechte.
- Löschungspflichten beachten.
Beteiligung der Interessenvertretung
- Mitbestimmung und Mitwirkung von Betriebsrat und Personalrat.
- Zustimmungsverweigerung durch den Betriebsrat/Personalrat.
- Kontrollrechte.
- Personalfragebogen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden und praxisorientierten Überblick zu allen Rechtsfragen rund um die Personalauswahl und die Einstellung von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst.
Aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung werden leicht verständlich erläutert.
Methoden
Vortrag und Diskussion anhand von Fallbeispielen, Praxisbeispielen und aktuellen Entscheidungen; Erfahrungsaustausch; Handlungsempfehlungen; Gestaltungstipps.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen der Personalabteilungen, die den TVöD bzw. TV-L oder vergleichbare Tarifverträge bzw. Arbeitsvertragsrichtlinien anwenden.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Es wurde grundsätzliches Wissen zum Themenbereich übersichtlich und verständlich vermittelt. Eine super Organisation und Struktur.“

Seminarbewertung zu „Personalauswahl und Einstellungsprozesse im öffentlichen Dienst“







Starttermine und Details

Mittwoch, 04.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.