124 Suchergebnisse für „Resilienz Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (8)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Natur-Resilienz-Training

Für mehr Achtsamkeit, Stabilität und innere Stärke.
Neu

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Das Resilienz-Programm

Mit wissenschaftlich erprobten Methoden widerstandsfähig, leistungsstark und gelassen
(152)

an 9 Orten

siehe Details

Training

Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung

Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode
(215)

an 12 Orten und online

siehe Details

Blended Learning

Resilienz kompakt!

Das Wesentliche in 7 Stunden
(53)

online

siehe Details

Seminar

Stressabbau & Resilienz durch Embodiment

Wenn Kopf und Bauch ein Team bilden
(20)

an 3 Orten

2 Tage

Seminar

Resilienz stärken mit Kintsugi

Japanische Weisheiten für Herausforderungen in modernen Zeiten

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Resilienz stärken: Mit Impulsen aus der asiatischen Kampfkunst

Gelassen, widerstandsfähig und lösungsorientiert im Alltag
Neu

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Erfolgreicher mit dem Growth Mindset: für mehr Resilienz und Wirksamkeit

Positives Denken, agiles Mindset und praktische Tools für Deine kontinuierliche Weiterentwicklung
(11)

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Resilienz | E-Learning

Im Ernstfall bestens gewappnet
Content-Abo

online

E-Learning

Resilienztraining für Führungskräfte

Stärken Sie Ihre Widerstandskraft und die Ihrer Mitarbeitenden
(231)

an 6 Orten und online

2 Tage

Training

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Resilienz – wieso, weshalb, warum Die neue Arbeitswelt 4.0 ist in aller Munde. Digitaler Wandel, Globalisierung und die weltweite Vernetzung von Produktionsabläufen haben dafür gesorgt, dass unsere Arbeit in den letzten 15 Jahren schnelllebiger, komplexer und unberechenbarer geworden ist. Auch die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben werden immer fließender. Planen war gestern, heute zählt für

Wir leben in einer Welt voller erwarteter und unerwarteter Veränderungen. Unsere Prozesse, Projekte und Ziele sind alle wunderbar geplant. Unglücklich ist nur, dass wir laufend dazu gezwungen sind, auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Der folgende Artikel gibt einige Impulse dazu, inwiefern die Resilienz von Personen, Projekten und ganzen Organisationen für das Überleben in den heutigen Rahmenbedingungen

Wer wünscht sich nicht, auch in emotional aufgeladenen Situationen cool und gelassen zu bleiben sowie souverän zu agieren. Das Tolle ist: Wir sind unseren Emotionen nicht automatisch ausgeliefert, auch wenn wir manchmal den Eindruck haben, dass uns alles überrollt und wir immer wieder in altbekannte Muster fallen. Die folgenden Tipps können helfen, einen Weg aus

Möchten Sie lernen auf die vielseitigen Herausforderungen, die Ihnen in Ihrem Leben begegnen, mit mehr Gelassenheit und Widerstandskraft zu reagieren, dann kann Ihnen zunächst der Bambus dabei ein großer Ratgeber sein. Der Bambus steht seit jeher für eine gelungene Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: sich biegen und im Wind wiegen, anstatt zu brechen, d.

Die aktuellen Zeiten bedeuten für viele Menschen eine Herausforderung, da Veränderungen im Höchsttempo verlaufen. Innerhalb kürzester Zeit verändern sich Arbeitsbedingungen vom Büro ins Homeoffice, Bewegungsmöglichkeiten werden eingeschränkt und soziale Kommunikation geht überwiegend nur noch digital von statten. Dieses Höchsttempo an Veränderungen bedarf zielgerichtete Strategien, um positiv und erfolgreich aus der Situation hervorzugehen und sie als

Diese 10 Tipps und Selbst-Coaching-Übungen fördern Ihre Achtsamkeit und machen Ihnen bewusst, welche Stärken und Ressourcen Ihnen zur Bewältigung von Krisen zur Verfügung stehen. Erhöhen Sie Schritt für Schritt Ihre Selbstwirksamkeit, indem Sie die Tipps als Prophylaxe für sich durchgehen – oder nutzen Sie sie als Hilfestellung im Ernstfall, wenn Sie wieder einmal akut unter

FOCUS-Redakteurin Beate Strobel hat den Selbstversuch gemacht – und das 2-tägige Resilienz Training der Haufe Akademie besucht. Darüber hinaus nahm sie nach dem Training an vier Coaching-Sessions teil, um das Gelernte weiter zu vertiefen und zu verankern. Uns interessiert natürlich: wieviel hat das Ganze gebracht? Hierzu stand sie uns Rede und Antwort. Sie haben das

Als Führungskraft sind Sie großem Stress ausgesetzt. Kein Wunder, denn schließlich tragen Sie Verantwortung dafür, dass Ihr Team gute Leistungen erbringt und dass Unternehmensziele erreicht werden. Umso wichtiger sind deshalb die Faktoren Resilienz und Achtsamkeit für ein gesundes Leadership. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Führungskraft resilienter werden und mit Achtsamkeit handeln. Was zeichnet eine

Kalt hat es uns erwischt. In einem Ausmaß und mit einem Tempo, wie wir es uns bisher nicht vorstellen konnten, verändert sich durch die Corona-Krise nahezu alles. Um den epochalen Wandel zu gestalten, brauchen wir neue Haltungen und eine andere Sicht auf die Welt als bisher, ein neues Mindset. Stellen Sie sich vor, Sie würden

„Die einzige Kompetenz, die im 21. Jahrhundert wichtig sein wird, ist die Kompetenz, neue Kompetenzen zu lernen“, das wusste der als Pionier der modernen Managementlehre geltende Peter Drucker bereits vor zwei Jahrzehnten. Im ersten Teil unserer Future Skills Reihe haben wir Ihnen bereits die wichtigsten Fähigkeiten vorgestellt, auf die es in Zukunft ankommt. Doch wenn

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt schneller und schneller. Wir alle erfahren gerade, was es bedeutet, wenn Wissen eine immer kürzere Halbwertszeit hat. Know-how, das gerade noch neu war, veraltet über Nacht. Ständig entstehen neue Arbeitsinhalte und -bereiche, für die Mitarbeitende relevantes Know-how aufbauen müssen. Und zwar nicht nur einmal, sondern permanent. Wissenschaftler bezeichnen die Fähigkeiten,

Erschienen – und meistgeklickter Beitrag 2016 – auf www.humanresourcesmanager.de Es sind oft die Führungskräfte und nicht die Mitarbeitenden, die agiles Arbeiten ausbremsen. Doch nicht nur Unsicherheit und mangelndes Vertrauen sind dafür verantwortlich. Auch die Führungskräfte selbst unterliegen Zwängen. Es sind erfahrene Führungskräfte, die heute zusammensitzen. Das Thema des Workshops lautet „agiles Arbeiten”. Nach einer kurzen

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978