13 Suchergebnisse für „Teamwork Seminar in Berlin”

Filter
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Selbstorganisation für die Teamassistenz

Erfolgreich zusammenarbeiten im digitalen Zeitalter
(563)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Das moderne Office-Management

(1511)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Agiles Office-Management

(83)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Alle(s) im Griff: Arbeiten für mehrere Vorgesetzte und Kolleg:innen

So gelingt die Zusammenarbeit reibungslos!
(288)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Professionelle Assistenz für Quer- und Wiedereinsteiger:innen

Starten Sie durch als Office-Profi!
(392)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Wie viel Führung braucht Ihr:e Chef:in?

So managen Sie Ihre Führungskraft!
(243)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Positive Leadership

Mit dem PERMA-Lead-Prinzip zu nachhaltigen Spitzenleistungen führen
(59)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Hybrides Office-Management

Agil - digital - genial
(38)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Erfolgreiches Jobsharing im Office

Professionell zusammenarbeiten in Doppelsekretariat, Teamassistenz und Assistenzpools
(625)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Teams erfolgreich führen

Zusammenarbeit, Motivation und Leistungsfähigkeit steigern
(1945)

an 22 Orten und online

3 Tage

Seminar

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Den meisten ist mittlerweile klar: Agilität ist eine wertvolle Fähigkeit, die besonders in unserer heutigen, sich ständig wandelnden Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen profitieren von einem agilen Mindset , das es ihnen ermöglicht, geschickt und schnell auch auf unvorhergesehene Veränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch welche

Die Zukunft der Teamarbeit ist flexibel. Studien zeigen, dass der Trend zu 2-3 Tagen remote Arbeit geht. Sätze wie „Ich muss gleich meine Tochter abholen und 15 Minuten früher raus” oder „Mein Mann hat unser Büro für einen Termin blockiert” gehören heute zur Normalität vieler Teams. Flexible Zusammenarbeit bringt neben Chancen auch neue Herausforderungen mit

Als neue Führungskraft warten jede Menge Herausforderungen auf Sie. Denn Sie sind den Erwartungen verschiedener Hierarchiestufen ausgesetzt, die Sie als Mitarbeiter:in so noch nicht kannten. Für eine Zukunft als erfolgreiche Führungskraft sind insbesondere die ersten 100 Tage entscheidend, da der erste Eindruck Ihrer Führungstätigkeit im Team und bei den Vorgesetzten besonders nachhaltig ist. Wenn Sie

Die digitale Transformation stellt gerade ältere Organisationen mit eingefahrenen Strukturen vor große Herausforderungen, denn oftmals setzt sie einen grundlegenden Wandel und ein verändertes Mindset im gesamten Unternehmen voraus. Um niemanden zu überfordern und alle mitzunehmen, gilt es, lieber kleine Schritte zu gehen, als direkt große Sprünge zu machen. Eine gute Gelegenheit die Prinzipien der Agilität

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck. Zum einen sorgt der zunehmenden Mangel an Fachkräften für einen hohen Wettbewerb um die besten Talente. Zum anderen erfordern Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt neue Skills und Kompetenzen. Umso wichtiger wird es deshalb für das Management, Potenziale im eigenen Unternehmen aufzudecken. Die Potenzialanalyse wird somit zum zentralen

Teamassistenten sind oft das Herzstück einer effizienten Organisation mit einem oder mehreren Teams. Eine Teamassistenz ist nicht nur für eine Führungskraft verantwortlich, sondern für Aufgaben, die das ganze Team betreffen – sei es bei der allgemeinen Organisation bis hin zur Unterstützung bei spezifischen Projekten. Teamassistenz: Key Facts Ausbildung Ausbildung Kauffrau oder Kaufmann für Bürokommunikation Büromanagement

Die Arbeitswelt im Wandel bedeutet auch für Führungskräfte, dass sie sich an neue Rollen gewöhnen müssen. Gerade in einem agilen Arbeitsumfeld erfordert es von Führungskräften einiges an Umdenken, wenn sie nachhaltig führen wollen. Wir haben hier einige Gedanken zur Rolle von Führungskräften in selbstgeführten Teams für Sie zusammengestellt. Selbstbestimmung und Selbststeuerung sind zentral für erfolgreiches

Alles agil, nun auch im Recruiting? Diese Frage ist absolut berechtigt. Die althergebrachte Personalgewinnung von der Stange wird den Herausforderungen, die die üblichen Verdächtigen wie Fachkräftemangel, Globalisierung, demografischer Wandel und die VUCA-Welt1 mit sich bringen, nicht mehr gerecht werden. Zukunftsfähiges Recruiting ist agiles Recruiting. Ein zentraler Punkt im agilen Recruiting ist die Einbindung des Teams

Während Berufe wie die Telefonistin der Vergangenheit angehören, sind Stellenbeschreibungen wie der Service Owner auf dem Vormarsch. Denn: Unternehmen durchlaufen Transformationsprozesse und damit einher gehen Veränderungen im Berufsverzeichnis. Doch was macht ein Service Owner genau? Der Blick in die eigenen Reihen hat gezeigt: Auch in der Haufe Akademie ist dieser Beruf schon angekommen. Seit zwei

Corporate Influencer:innen sind das Gesicht einer Firma. Idealerweise stehen sie für Sympathie, Vertrauen und Fachwissen. Richtig eingesetzt, schaffen sie Reichweite, sprechen potenzielle Mitarbeitende an und fördern so die Bindung von Kund:innen. Sascha Pallenberg, ehemals Head of Digital Transformation bei Daimler, plädiert sogar dafür, das Themenspektrum der Influencer:innen auszuweiten. Sie sollen beispielsweise nicht nur den Einbau

Die Flughöhe halten: Standortbestimmung mit 50 Wir sind die Generation Erfahrung! Die Flughöhe halten: Standortbestimmung mit 50 Laut Statistischem Bundesamt finden sich in der Gruppe der 50- bis 64-Jährigen 55,2% Spezialist:innen und 77% Expert:innen, die mit umfangreichen Fachkenntnissen auf ihrem Gebiet aufwarten. Darüber hinaus überzeugen Middle Ager mit begehrten Soft Skills wie hoher Motivation und

Teil 2 aus der Praxis-Serie „Hinter den agilen Kulissen“ – Ein- und Ausblicke für die agilen Profis von heute und morgen. In der 5-teiligen Blog-Artikel-Reihe geht es um zentrale Werkzeuge und Denkmodelle agiler Arbeit. Soziale Systeme sind komplex Im Dschungel der Organisationen und Unternehmensberatungen trifft man nicht selten auf den (Irr-)Glauben, dass man mit Frameworks

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978