323 Suchergebnisse für „Data Science”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (35)

Data Science in der Praxis

Der Intensivkurs mit allen Grundlagen und vielen praktischen Übungen mit Python
(27)

an 2 Orten und online

4 Tage

Seminar

Data Analytics und Data Science praktisch umsetzen mit KNIME

Datenprojekte mit Künstlicher Intelligenz – ohne Programmierung
(4)

online

siehe Details

Blended Learning

Basiswissen Data Science und Künstliche Intelligenz für Controller:innen

Tools - Anwendungsbeispiele - Data-Science-Modelle
(71)

an 2 Orten und online

2 Tage

PC-Seminar

KI–Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

Qualifizierungsprogramm Künstliche Intelligenz – Modelle und Use Cases
(12)

an 4 Orten

5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Smart Data Science: dein Einstieg in die professionelle Datenanalyse

Vom Basiswissen bis zum ersten Datenprojekt mit dem CRISP-DM-Prozess
(70)

an 5 Orten

2 Tage

Training

Smart Data Science: dein Einstieg in die professionelle Datenanalyse (Online)

Vom Basiswissen bis zum professionellen Datenprojekt mit dem CRISP-DM-Prozess
(4)

online

16 Stunden über 2 Wochen

Blended Learning

Praxis-Coaching Data Science

Persönliche Begleitung für Ihren Praxis-Transfer

firmenintern

stundenweise buchbar

Coaching

Practical Data Science with Amazon SageMaker

online

1 Tag

Seminar

Data Scientist mit Python

Data Pipelines mit Machine-Learning-Algorithmen und Python – das Online-Training mit Abschlusszertifikat

online

18 Wochen (6 Std./Woche)

Weiterbildung

Data Analyst with Python

Data analysis, data visualization and predictive analytics with Python – the online training with certificate of completion

online

15 weeks (6 h/week)

Training in English

Still not found what you are looking for?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Kompass und Kristallkugel? In der Welt der Daten sind Data Analytics und Data Science genau das – Werkzeuge, die Unternehmen den Weg weisen oder in die Zukunft blicken lassen. Unternehmen setzen sie ein, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch worin genau unterscheiden sich Data Analytics und

Unser tägliches Leben ist längst digitalisiert. Bei jeder Transaktion und Interaktion entstehen riesige Datenmengen. Diese wachsen Jahr für Jahr exponentiell an. Unternehmen müssen sich aktiv mit dem Thema beschäftigen und Kompetenzen aufbauen, um gezielt strategische Entscheidungen in diesem Datenmeer zu treffen und von den darin enthaltenen Informationen zu profitieren. Erfahren Sie, wie Sie von dieser

Große Datenmengen zu strukturieren und sie dadurch in nützliche Informationen zu verwandeln – das ist die Hauptaufgabe eines Data Scientist. Als Spezialist für Daten und Datenbezüge erstellt er aus bloßen Zahlen sinnvolle Prognosen für die Zukunft und gibt dem Unternehmen Handlungsempfehlungen. Data Scientist: Key Facts Ausbildung Masterstudium Data Science, Informatik oder Mathematik Berufserfahrung von Vorteil

Wenn heute von Künstlicher Intelligenz die Rede ist, denken viele Menschen noch an Science Fiction und an eine ferne Zukunft. Tatsächlich ist unser privater und geschäftlicher Alltag bereits von vielen Formen Künstlicher Intelligenz geprägt. Doch was ist KI überhaupt, wie wird sie in der Praxis eingesetzt und welche Konsequenzen hat ihr Einsatz auf unser Leben?

Teil 4 aus der Praxis-Serie „Hinter den agilen Kulissen“ – Ein- und Ausblicke für die agilen Profis von heute und morgen. In der 5-teiligen Blog-Artikel-Reihe geht es um zentrale Werkzeuge und Denkmodelle agiler Arbeit. Kundennähe hängt von der eigenen Rolle ab In allen Organisationen unterscheiden sich Mitarbeitende in Bezug auf die Intensität ihrer Kundenbeziehungen. Den

Innovation bestimmt unser Leben. Die Suche nach dem Besseren zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Biologie und der Menschheit. Innovationen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im immer intensiver werdenden Wettbewerb. Nur wem es immer wieder gelingt, sich von Neuem zu reproduzieren und neue Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, wird langfristig überleben können. Schon Joseph

Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Megatrends, die unsere Art zu arbeiten und zu leben immer mehr beeinflussen werden. Für Unternehmen birgt KI Risiken, aber auch viele Chancen. Um diese neue Technologie sinnvoll einzusetzen, braucht es Profis wie Machine Learning Engineers. Sie sorgen dafür, KI in die richtigen Bahnen zu lenken. Dieser Artikel beleuchtet Aufgaben,

Als Bindeglied zwischen Fachabteilungen und externen Dienstleistern übernimmt der Business Analyst eine Vielzahl von Aufgaben. Er analysiert unter anderem Geschäftsprozesse, Systeme und Produkte in unterschiedlichen Branchen, um Geschäftsanforderungen zu verstehen und zu dokumentieren. Business Analyst: Key Facts Ausbildung Studium in einem relevanten Bereich wie Informatik, BWL, Ingenieurwesen etc. Quereinsteiger benötigen gute Weiterbildungen und Trainings Berufserfahrung

Ein Agile Coach ist für die agile Optimierung von unternehmensinternen Prozessen zuständig. Er befähigt Teams dazu, wandlungsfähig und intuitiv auf Veränderungen und Problematiken zu reagieren. Durch Anwendung der Methoden des agilen Arbeitens hilft er Teams dabei, zukünftig selbstständig Lösungen für Probleme erarbeiten zu können. Agile Coach: Key Facts Ausbildung Masterstudium Data Science, Informatik oder Mathematik

In Bewerbungsgesprächen, Teamworkshops und Führungstrainings taucht ein Begriff immer wieder auf: Persönlichkeit. Doch während viele über „Typen“ sprechen, nutzen Expert:innen längst ein wissenschaftlich fundiertes Modell: die Big Five Persönlichkeitsdimensionen helfen zu verstehen, was uns wirklich antreibt und wie wir in beruflichen Situationen reagieren. Dieses Wissen kann den entscheidenden Unterschied für deinen Karriereerfolg machen. Das Wichtigste

Die IT- und Telekommunikationsbranche, das Nervensystem unserer digitalen Gesellschaft, befindet sich in einem rasanten und unaufhaltsamen Wandel. Getrieben durch die ungleiche Triade aus eskalierenden Cyberbedrohungen, dem unumgänglichen Ruf nach agilen Arbeitsweisen und dem revolutionären Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI), stehen Unternehmen vor gewaltigen Herausforderungen. Um in diesem dynamischen Umfeld nicht nur zu bestehen, sondern auch

Fachliche Qualifikationen öffnen Türen – doch der langfristige Erfolg im Beruf hängt zunehmend von emotionaler Intelligenz ab. Ob im Team, im Kundenkontakt oder in der Führung: Wer Emotionen versteht, reflektiert handelt und empathisch kommuniziert, punktet nicht nur sozial, sondern auch strategisch. Studien zeigen, dass insbesondere bei Führungskräften persönliche und soziale Kompetenzen bis zu 90 % des

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.