Inhalte
Grundlagen der Zeitwirtschaft anforderungs- und bedarfsgerecht gestalten
- Die Wirkung von Zeitsymbolen.
- Zeitkontenmodelle.
- Schichtmodelle.
- Automatisierung von Kontenüberträgen, Zeitkappungen, Zuschlagsbewertungen und Auszahlungen.
- Bereitschaften definieren und zeitwirtschaftlich steuern.
- Kapazitätsplanung und Personalbedarfsrechnung.
- An- und Abwesenheiten erfassen und abrechnen.
Fehler- und Risikoanalyse
- Buchungsprüfungen einsetzen (>10 Std., Verletzung der Ruhezeit, unbewertete Zeit, Abwesenheit an einem Tag mit Sollzeit, vergessene Buchung).
- Ergebnisanalysen durchführen.
- Fehler- und Risikobelastung dauerhaft reduzieren.
Abrechnung von Zuschlägen, Stunden- und Durchschnittslohn
- SoFeNa-Zuschläge nach § 3b EStG.
- Durchschnittslohnberechnung bei Urlaub und Krankheit.
- Abrechnung von Bereitschaftsdiensten mit abgesenktem Entgelt.
- Auszahlung von Zeitguthaben als laufender bzw. Einmalbezug.
- Mehrarbeit an Sonn- und Feiertagen.
Unbezahlte Fehlzeiten korrekt abrechnen und melden
- Lohnfortzahlung während Krankheit, Zuschuss zum Krankengeld.
- Mutterschutz und Elternzeit, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld.
- Unbezahlter Urlaub.
- AAG-, EEL- und DEÜV-Meldungen.
Besondere Arbeitsverträge zeitwirtschaftlich steuern und überwachen
- Minijobs, Studierende, Übergangsbereich.
- Mitarbeiter:innen in Vertrauensarbeitszeit.
Statistiken und Auswertungen
- Daten verständlich für das Management aufbereiten.
- Fehlzeitenanalysen mittels dynamisierter Reports und Dashboards.
Organisation, Technik und Software
- Zentrale/dezentrale Zeitbearbeitung.
- ESS in der Zeitwirtschaft: Einsatz moderner Software und Technologien.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie bekommen einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Aufgaben der Zeitwirtschaft.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Risiken in der Zeitwirtschaft analysieren und Maßnahmen daraus ableiten.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick, wie Sie Ihre Zeitwirtschaft mit der Entgeltabrechnung verknüpfen und Sie Ihre Zeitwirtschaft anforderungs- und bedarfsgerecht optimieren können.
Methoden
Kurzvorträge und konkrete Fallbeispiele, praxisnahe Übungen und konkrete Lösungsansätze, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Behandlung von Praxisfällen der Teilnehmer:innen
Empfohlen für
Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung sowie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit zeitwirtschaftlichen Aufgabenstellungen
Weitere Empfehlungen zu „Zeitwirtschaft & Entgeltabrechnung“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Zeiteinteilung des Seminars hat mir besonders gefallen."

"Die Einführung in die Zeiterfassung mit Fehler und Risikoprüfung hat mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Zeitwirtschaft & Entgeltabrechnung“







Starttermine und Details

Montag, 07.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 11.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.