Inhalte
Grundstruktur des Gesetzes
Persönlicher Geltungsbereich
Diskriminierungsmerkmale des AGG
- Alter.
- Geschlecht.
- Behinderung.
- Sexuelle Identität.
- Ethnische Herkunft.
- Rasse.
- Religion.
- Weltanschauung.
Rechtfertigung der Diskriminierung
Rechtsfolgen und Geltendmachung von Ansprüchen
- Beschwerderecht.
- Leistungsweigerungsrecht.
- Unterlassung.
- Schadenersatz.
- Beweislastproblematik.
- Verjährung von Ansprüchen.
- Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer:in.
Wann ist Ungleichbehandlung gesetzlich zulässig?
- Definition: Was ist eine Benachteiligung?
- In welchem Zusammenhang können Benachteiligungen rechtlich zulässig sein?
- Erlaubnistatbestände und Rechtfertigungsgründe.
- Sachliche Unterscheidungsgründe, die eine Schlechterstellung rechtfertigen.
Die betriebliche Praxis
- Auswirkungen bei Einstellung: Stellenausschreibung, Vorstellungsgespräch, Personalfragebogen, Arbeitsvertrag.
- Im Arbeitsverhältnis: Abmahnungen, Arbeitsentgelt, Beförderung, Versetzung, Jubiläum, Urlaub, Zwischenzeugnis.
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
- Aufhebungsvertrag, Zeugnis, Kündigung.
Lösungsmöglichkeiten und Organisationspflicht
Der Betriebsrat und seine Rechte
Antidiskriminierungsstellen in Betrieb und Bund
Rechtsprechung aktuell
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, was Sie tun können und was gesetzlich erlaubt ist.
- Sie erkennen, wie Sie Ihre rechtlichen Möglichkeiten zum Vorteil nutzen.
- Sie können sich sodann effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen.
Methoden
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung, Personalleitung, Personalrat, Betriebsratsmitglieder, AGG- und Mobbing-Beauftragte.
Weitere Empfehlungen zu „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) kompakt“
Seminarbewertung zu „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) kompakt“







Starttermine und Details

Dienstag, 08.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 30.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.