Inhalte
Die Situation
- Anforderungen heute – Kommunikation im Alltag.
- Überzeugen und argumentieren – wie, wo und wann?
- Controller:innen zwischen den Stühlen.
- Besonderheiten im Unternehmen, in der Abteilung, im Projekt.
- Erwartungen an Controller:innen.
Update Grundlagen der Kommunikation
- Empfängerorientiert kommunizieren.
- Die vier Seiten einer Nachricht.
- Aktives Zuhören als Schlüssel zum Erfolg beim Argumentieren.
Emotionale Intelligenz – die Gefühle im Griff
- Wie fühle ich mich in der jeweiligen Situation?
- Wie bringe ich meine Gefühle zum Ausdruck?
- Wie gehe ich mit Gefühlen anderer um?
- Beherrschung und Kontrolle nicht verlieren.
- Erfolg durch Empathie.
Erfolgreich argumentieren und überzeugen
- Wann muss ich argumentieren?
- Was bedeutet es für das Controlling?
- Strukturiert vorgehen – aber wie?
- Ganzheitliche Sichtweise statt Blick durch die eigene Brille.
- Mein Ziel – meine Position.
- Was erwarten meine Gesprächspartner:innen?
- Wo ist der gemeinsame Nenner?
- Die acht Grundmotive des Handelns.
- Argumentieren in der Rolle als Partner:in oder Dienstleister:in.
- Die Interessen des Bereichs Controlling aktiv vertreten.
- Schlechte Nachrichten beim Management vertreten.
- Überzeugen statt überreden – mündlich und schriftlich.
- Meine Muss-, Soll- und Kann-Kriterien.
- Harte und weiche Argumente.
- Beharrung und die Folgen.
- Durchsetzen – Kompromisse – Kooperieren.
Die Stimme effektiv einsetzen
- Welche Wirkung hat unsere Stimme?
- Wie kann ich gut überzeugen?
- Mit dem Brustton der Überzeugung reden.
- Stimme macht Stimmung.
- Stimme verrät unsere Stimmung.
- Die Macht der Stimme durch Modulation stärken.
- Stimmveränderungen bei Stress.
- Mit dem richtigen Stimm-Einsatz zum Erfolg.
- Praktische Übungen.
Verhandlungstechnik und -strategie
- Win-Win-Strategie.
- Strategie für den Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen.
- Verhandeln – Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Die wichtigsten Techniken der Verhandlung.
- Checkliste für die Vorbereitung.
- Strategie – Ass im Ärmel.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie prüfen Ihren Erfolg bei Gesprächen und Verhandlungen.
- Sie erkennen, warum Mitarbeiter:innen aus dem Controlling präzise argumentieren sollen.
- Sie analysieren an Beispielen der letzten Zeit, warum Situationen nicht erfolgreich waren.
- Sie lernen Ihre Stimme gezielt zu nutzen.
- Sie verstehen Ihre Rolle als Dienstleister:in und Partner:in in solchen Kommunikationssituationen.
- Sie berücksichtigen bei der Argumentation die Erwartungen der Gesprächspartner:innen.
- Sie diskutieren kritische Situationen in Verhandlungen.
- Sie üben in Rollenspielen.
Methoden
Die Inhalte basieren auf einer teilnehmerbezogenen Methodik. Theoretische Impulse, Übungen und Rollenspiele der Teilnehmer:innen wechseln mit interaktiver Kleingruppenarbeit, Einzelarbeiten der Teilnehmer:innen und Plenumsaustausch ab.
Empfohlen für
Controller:innen, Junior-Controller:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Controlling und Finanzwesen, die ihre Gesprächsführung kritisch prüfen und ausbauen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Argumentationstraining für Controller:innen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die offene und flexible Art gefiel mir. Die Inhalte wurden zur Gruppe und den Themen angepasst und man hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl abzuschalten."

"Besonders gefallen hat mir die Art und Weise wie die Inhalte vermittelt wurden."

"Die Praxisbeispiele haben mir gefallen."

Seminarbewertung zu „Argumentationstraining für Controller:innen“







Starttermine und Details


Montag, 26.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.