Inhalte
Die Rolle als Business Partner:in
- Situation.
- Position.
- Rolle (Treiber:in, Motivator:in, Sparringspartner:in des Managements, interne:r Berater:in).
- Selbstbild & Fremdbild.
- Anforderungen.
- Verhalten im Business.
- Meine Aufgaben.
Psychologische Grundlagen
- Emotionale Intelligenz.
- Empathie, Diplomatie.
- Vertrauen, Glaubwürdigkeit.
- Die Kunst der Kritik.
- Intrinsische Motivation.
- Ich und mein Selbstbewusstsein.
Networking und Kontaktpflege
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation.
- Besonderheiten der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
- Kooperation.
- Durchsetzungsstärke richtig einsetzen.
Kommunikation in allen Formen und Facetten
- Kommunikation trotz Zeitmangel.
- Synchrone & asynchrone Kommunikation: Wann nutze ich was?
- Schriftlich: Von der E-Mail bis zur Entscheidungsvorlage.
- Mündlich: 4-Augengespräche, Besprechungen.
- Gesprächstechniken – Monolog & Dialog, Fragen statt Sagen.
- Nonverbale Kommunikation: Auftreten, Körpersprache.
- Mit Stimmführung überzeugen.
Effektive Besprechungen - Präsenz oder Online
- Der Erfolg liegt in der Vorbereitung.
- Besprechungen effektiv steuern.
- Besonderheiten bei Online-Meetings.
Spezielle Herausforderungen
- Zusammenarbeit in der Transformation.
- Verhalten in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen.
- Schwierige Gesprächssituationen.
- Widerstände, Missverständnisse.
- Zusammenarbeit und Kommunikation in der Krise.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie stärken Ihre verhaltensorientierten Kompetenzen und können auf Augenhöhe mit dem Management kommunizieren.
- Sie setzen Kommunikation gezielt und effektiv ein.
- Sie treten sicher, selbstbewusst und überzeugend auf.
- Sie lernen, wie Sie in schwierigen Gesprächssituationen gewinnbringend agieren.
- Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit dem Management und anderen Fachbereichen positiv gestalten können.
- Sie erhalten das nötige Wissen, um Ihren persönlichen Erfolg und Ihre Performance in der Rolle als Business Partner:in zu steigern.
Methoden
Die Inhalte basieren auf einer teilnehmerbezogenen Methodik. Theoretische Impulse, Übungen und Rollenspiele der Teilnehmer:innen wechseln mit interaktiver Kleingruppenarbeit, Einzelarbeiten der Teilnehmer:innen und Plenumsaustausch ab.
Empfohlen für
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus dem Controlling, die in der Funktion als Business Partner:in tätig sind, diese Position anstreben oder aufbauen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Kommunikation für Business Partner im Controlling“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders haben mir die Inhalte, praktischen Beispiele und der erfahrene Trainer gefallen."

"Die ruhige, professionelle Art und die Schritt-für-Schritt Herangehensweise haben mir gefallen."


Seminarbewertung zu „Kommunikation für Business Partner im Controlling“







Starttermine und Details


Mittwoch, 07.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.