Inhalte
Sicher in klassischer Führung - Betriebssystem 1
- Klassische Führungsmodelle und Instrumente, die man kennen muss.
- Führungssituationen für klassische Führung erkennen.
- Richtig anerkennen, motivieren und delegieren.
- Ziele vereinbaren, Leistung fördern und fordern.
- Sicher Mitarbeitergespräche führen, kompetent Feedback geben.
- Die Grenzen klassischer Führung kennen und beachten.
Sicher in agiler Führung - Betriebssystem 2
- Verantwortung abgeben, Fehler tolerieren, Kreativität stimulieren.
- Motivieren mit Freiheit und Selbstverantwortung.
- Führen von cross-funktionalen und sich selbst steuernden Teams.
- Geplant und gekonnt Silo- und Hierarchiedenken reduzieren.
- Die Grenzen agiler Führung kennen und beachten.
Klassische und agile Führung in hybriden Arbeitswelten (synchron, asynchron, remote, Präsenz & Online, Home-Office)
- Regeln und Normen asynchronen Arbeitens vereinbaren.
- Die richtige Struktur für Deep-Work (konzentriertes Arbeiten) und Shallow-Work (Routineaufgaben) finden.
- Entscheidungsfindung in asynchronen Arbeitswelten.
- Der Team-Canvas als zentrales Steuerungselement für Teams in asynchronen Arbeitswelten.
Transfer: Sie übertragen die gewonnen Erkenntnisse auf Ihre spezifische Führungssituation und erarbeiten sich eine passende Führungsstrategie.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die relevanten Führungsmodelle und Instrumente für klassische und agile Führungsaufgaben.
- Sie können sicher zwischen beiden Führungswelten wechseln und wissen, wann Sie welche Führungsinstrumente zur Erreichung Ihrer Ziele einsetzen müssen.
- Sie wissen über die Methoden zur Stimulierung von Kreativität und zur Übertragung von Eigenverantwortung.
- Sie erkennen, welche Ziele Sie mit klassischer Führung und welche Sie mit agiler Führung erreichen können.
- Sie können ihre Mitarbeitenden und Teams in synchronen und asynchronen Arbeitswelten gezielt motivieren und zur Leistung führen.
- Sie sind sicher und authentisch in den Rollen, die eine moderne Führungskraft beherrschen muss.
Methoden
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbeispielen.
Empfohlen für
Manager:innen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Spezialist:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Hybride Führung“
Seminarbewertung zu „Hybride Führung“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Hybride Führung: Strategien für Remote- & Präsenzteams
„Kannst du ein bisschen lauter sprechen, wir können dich im Büro nicht hören?”; „Du bist noch auf Stumm!” und „Was habt ihr im Meetingraum gesagt?”. Die Zusammenarbeit hybrider Teams ist nicht immer einfach. Manch eine:r bevorzugt die Arbeit im Homeoffice, manch andere:r ist produktiver im Büro. Damit die hybride Zusammenarbeit gelingt, braucht es gute Führung [...]
Hybride Führung: Strategien für Remote- & Präsenzteams
„Kannst du ein bisschen lauter sprechen, wir können dich im Büro nicht hören?”; „Du bist noch auf Stumm!” und „Was habt ihr im Meetingraum gesagt?”. Die Zusammenarbeit hybrider Teams ist nicht immer einfach. Manch eine:r bevorzugt die Arbeit im Homeoffice, manch andere:r ist produktiver im Büro. Damit die hybride Zusammenarbeit gelingt, braucht es gute Führung [...]
Starttermine und Details


Dienstag, 18.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.