Inhalte
Corporate Digital Responsibility (CDR) verstehen
- Herausforderungen der Digitalisierung.
- CDR als Erweiterung von Corporate Social Responsibility.
- Auswirkungen auf verschiedene Stakeholder und Akteure (Kunden, Investoren, MA).
Verantwortungsfelder von Corporate Digital Responsibility kennen
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Ziele (Nachhaltigkeitsziele, Transparenz und Vertrauen, Datenethik).
- In welchen Bereichen kann KI die Nachhaltigkeit unterstützen?
- Spagat zwischen Data Mining versus Datenschutz.
Nachhaltige Digitalstrategien definieren
- Vorteile einer CDR-Strategie.
- Aufbauen einer CDR-Strategie.
- Berücksichtigung der Leitlinien (CDR-Kodex).
- Aktuelle Rahmenbedingungen (Rechtliche Aspekte und Nachhaltigkeitsreporting).
CDR im eigenen Unternehmen etablieren
- Standortbestimmung des eigenen Unternehmens.
- Mögliche Handlungsfelder identifizieren.
- Maßnahmenplan entwickeln.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Erweiterung von CSR zu CDR.
- Sie kennen die Potenziale sowie die Herausforderungen der Digitalisierung und Ihre unternehmerische Verantwortung.
- Sie wissen, worauf es bei einer Digitalstrategie im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens ankommt.
- Sie wissen, wie Künstliche Intelligenz die Nachhaltigkeit unterstützen kann.
- Eine Analyse der eigenen unternehmerischen digitalen Verantwortung ist erfolgt.
- Sie haben mögliche Handlungsfelder für Ihren Unternehmenskontext identifiziert und erste Schritte für die Umsetzung definiert.
Methoden
Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Bereichsleitungen, Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitende, die sich mit dem Thema Digitalverantwortung auseinandersetzen.
Seminarbewertung zu „Corporate Digital Responsibility“







Starttermine und Details


Mittwoch, 14.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.