Inhalte
Von der Kommunikation zu echter Verständigung
- Verständigung als Schlüsselfaktor ergebnisorientierter Win-Win-Kommunikation und guter Zusammenarbeit.
- Toolbox Verständigungs-Würfel: Deine Checkliste für zielführende Gespräche.
- Verständigungsprozesse systematisch gestalten.
Kommunikation und persönliche Haltung
- Erkenne und verstehe verschiedene Kommunikationstypen.
- Schätze dich selbst ein und beachte Typenunterschiede, um Gesprächsziele zu erreichen.
- Augenhöhe herstellen und emotional-rationales Gleichgewicht halten.
- Alte Denkmuster ändern, um eine neue, zielorientiertere Haltung zu entwickeln.
Vorbereitung und Struktur zielführender Gespräche
- Definiere deine Gesprächsziele und Einsatzbereitschaft.
- Erkenne No-Gos und schaffe optimale Rahmenbedingungen.
- Klare Gesprächsstruktur: Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Perspektiven, entwickeln kreativer Lösungen im Dialog und vereinbaren verbindlicher Maßnahmen.
Techniken des Verständigungsmanagements
- Schaffe durch positive Sprache ein angenehmes Klima.
- Nutze konstruktives Feedback und äußere Kritik angemessen.
- Bringe Anliegen klar und adressatenorientiert vor.
- Verstehe und steuere Gespräche durch aktives Zuhören.
- Führe Metakommunikation: Sprich über deine Kommunikationsweise.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kannst einschätzen, in welchen Situationen und mit wem eine Verständigung notwendig und möglich ist.
- Du lernst, dich auf ein Gespräch vorzubereiten und Klarheit über deine Ziele sowie deine Einsatzbereitschaft zu gewinnen.
- Du entwickelst eine klare, innere Haltung, die im Hinblick auf eine Verständigung förderlich ist.
- Du erlernst Gesprächstechniken, mit denen du deine Ziele auf wertschätzende Art erreichen kannst und die Interessen anderer berücksichtigst.
- Du reflektierst dein eigenes Kommunikationsverhalten und weißt, worauf du in Verständigungsprozessen achten solltest.
- Du bekommst eine Gesprächsstruktur an die Hand, die es dir erleichtert, sich mit anderen auf gemeinsame Ergebnisse zu einigen.
Methoden
Intensives, praxisorientiertes Training mit Trainerinnen-Input, Übungen und Fallbeispielen der Teilnehmer:innen, die in Kleingruppen behandelt werden; Gesprächssimulationen sowie Erfahrungsaustausch im Plenum.
Üben verschiedener Gesprächssituationen mit dem Verständigungs-Würfel: Gespräche vorbereiten und führen, Gesprächstechniken üben und das Entstehen von Konflikten vermeiden.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die praxisorientierte Verständigung einüben möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Dialog statt Monolog: erfolgreich im Gespräch“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Eine sehr gelungene Veranstaltung. Vor allem mit genügend Zeitraum für praktische Übungen und um sich des Themas "bewusst" zu werden. Die Seminarleiterin hat wunderbar die Themen und Einwürfe der Teilnehmer in die Schulung integriert und zu diversen Bereichen auch Impulse aufgezeigt."

Seminarbewertung zu „Dialog statt Monolog: erfolgreich im Gespräch“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Aktives Zuhören und wertschätzende Kommunikation sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.