Inhalte
Technologischer & gesellschaftlicher Wandel
- Neue Anforderungen an Mitarbeitende von morgen als Fundament bei der Auswahl von Azubis.
Das Auswahlverfahren von morgen
- Erwartungen der Nachwuchskräfte erfragen, um daraus Ableitungen für das Auswahlverfahren zu treffen.
- Die richtige Mischung zwischen „akzeptiert“ und „ergiebig“ bei der Gestaltung der Auswahlverfahren finden.
- Die Hürde nicht zu hoch setzen, um das Abspringen der Kandidat:innen zu vermeiden.
Das Einzelinterview
- Die „richtigen“ Fragen stellen, um die Zukunftskompetenzen auszumachen.
- Fragen, mit denen Bewerbungsinterviews lebendig gestaltet werden.
- Eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre als Basis, um Offenheit bei den Bewerbenden zu fördern.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Auswahlverfahren auf die neue Generation anpassen und dabei dennoch viele wichtige Informationen der Bewerber:innen erhalten, die Sie für Ihre Entscheidung brauchen.
- Sie fühlen sich sicherer in der Anwendung von Fragen im Einzelinterview.
- Sie erhalten eine Sammlung von Fragen, die Sie künftig in Ihren Bewerbungsinterviews einsetzen können.
- Sie lernen die Grundsätze psychologischer Diagnostik kennen und wissen, wie diese in der Auswahl Ihrer Azubis zugrunde gelegt werden können.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, kollaboratives Brainstorming, evtl. kurze Fallbeispiele und Rollenspiele
Empfohlen für
Ausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Personalentwickler:innen, Recruiter:innen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Zeitmanagement ist super und die Haufe Akademie hat gute Trainer, die motiviert sind und viele hilfreiche Informationen weitergeben."

Seminarbewertung zu „Azubi-Auswahl: Future Skills erkennen – Nachwuchskräfte identifizieren“







Starttermine und Details

Mittwoch, 21.05.2025
09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025
16:00 Uhr - 18:30 Uhr

Mittwoch, 06.05.2026
16:00 Uhr - 18:30 Uhr