Inhalte
Geschäftsmodell, Eco Systems und Plattformen
- Eco Systems dominieren alles - die Eco-System-Strategielandkarte für Lock-in-Effekte mit echtem Mehrwert für Ihre Kunden.
- Neue Geschäftsmodelle mit digitalem Fokus - der Digital Canvas.
- Die Wertschöpfung deutlich erhöhen - Das "Willingness to Sell" und "Willingness to Buy" Rahmenwerk.
Marketing, Vertrieb und Kundenorientierung
- Kunden kaufen Storys - Richtig gutes, strategisches Marketing mit dem "Brandscript".
- Customer Journey 2.0. - Mit Key-Metrics zu mehr Erfolg an der Kundenschnittstelle.
KI, Big Data, Cloud
- KI, Machine Learning, Deep Learning und Big Data - die Landkarte für Ihre Digitalstrategie.
- Applikationen für KI- und Machine Learning - in 6 Phasen zum erfolgreichen Produkt.
Kennzahlen, Maßnahmen, Strukturen
- Input Measures, Output Measures - endlich ein Kennzahlensystem, das motiviert und Ergebnisse liefert.
- Einfach auf den Punkt gebracht - das 3W1H-Rahmenwerk zur perfekten Kommunikation Ihrer Strategie.
- Dynamik und Stabilität - Das Betriebssystem 1 und 2 für Stabilität und Agilität.
Change
- Das Ziel: Future Ready - vier Strategien zu einem schlanken und innovativen Unternehmen.
- Die Checkliste für Gewinnerstrategien.
Mitarbeiter, Motivation, Retention
- Das Rahmenwerk für den "Unwiderstehlichen Arbeitgeber" und der "Team-Canvas" für hohe Team-Performance.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten ein breites Spektrum neuer, erprobter Werkzeuge, um Ihre Strategie zu erweitern, zu modifizieren und zu verbessern.
- Sie haben ein klares Bild über die Funktionsweise moderner Instrumente im strategischen Management und setzen neue Impulse für erfolgreiche Unternehmensstrategien.
- Sie wenden die erlernten Methoden bereits im Seminar konkret auf Ihr Unternehmen an und erhalten direktes Feedback.
Methoden
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbeispielen.
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbeispielen.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Führungskräfte, Spezialist:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Management Challenge: Methoden-Update Strategie“
Seminarbewertung zu „Management Challenge: Methoden-Update Strategie“
Starttermine und Details
Donnerstag, 15.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Warum sind Tools für das strategische Management wichtig?
Die Entwicklung von Strategien für Unternehmen, Märkte oder Produkte stellt das Management vor große Herausforderungen. Mit steigender Komplexität werden die Aufgaben zeitaufwändiger und erfordern mehr Personal. Um die Effizienz im strategischen Management zu erhöhen und Aufgaben schneller zum Ziel zu führen, sind Tools elementar. Die verschiedenen Methoden helfen bei der Zeitoptimierung ebenso wie beim Vermitteln von Visionen und Zielen. Für Manager und Managerinnen ist es deshalb wichtig, sich wirkungsvolle Tools für das strategische und das Management allgemein anzueignen. Dieses Seminar gibt Ihnen dafür wertvolle Impulse.
Welche Tools helfen mir im strategischen Management weiter?
Auch im strategischen Management kommen Tools zum Einsatz, die jede Führungskraft nutzen kann. Dazu gehören SWOT-Analysen, Konkurrenzanalysen und das Aufstellen von Personas. Auch PESTEL-Analysen und Zeitmanagement-Tools helfen weiter. Kurz: Für das strategische Management sind alle Tools sinnvoll, die zu Zeit- und Kosteneinsparungen beitragen können. Darüber hinaus unterstützen gute Methoden und Werkzeuge Manager und Managerinnen bei ihrer täglichen Arbeit. Das kann alle Bereiche betreffen, von der Kommunikation über die Planung bis zur Konzeption von Marktstrategien. Dieses Seminar der Haufe Akademie geht jedoch weit über gängige Tool-Vorschläge hinaus. Vielmehr setzt es bei modernen Formen der Zusammenarbeit an, wie dem agilen Projektmanagement. Themen wie OKR kommen ebenso zum Tragen wie Storytelling oder gezielte Techniken zur Steigerung der Mitarbeitermotivation.
Wie wähle ich die passenden Tools aus?
Um zu wissen, welche Tools zu den Aufgaben passen, ist es wichtig, sich einen Überblick über mögliche Toolkoffer zu verschaffen. Nur wer viele Werkzeuge kennt, weiß, wann und für welche Aufgaben welches Tool sinnvoll ist. Dieses Seminar der Haufe Akademie hilft Ihnen dabei, die neuesten Tools rund um das strategische Management kennenzulernen und anzuwenden. Damit sind Sie für Ihre Aufgaben als Manager:in im Unternehmen noch besser gewappnet und können Produktivität und Motivation im Team nachhaltig steigern.