Inhalte
Einführung in die Datenvisualisierung und Data Storytelling
- Bedeutung der Datenvisualisierung und Data Storytelling in Zeiten von Big Data und KI.
- Praktische Beispiele für effektives Data Storytelling.
Grundlagen des (Data) Storytellings und moderner Erzähltechniken
- Vom Wesen und Psychologie der Geschichten.
- Die Heldenreise und archetypische Grundstruktur von Geschichten.
- Die Sprache der Daten.
Erhöhung der Entscheidungsqualität durch Daten-Narrative
- Wie Storytelling komplexe Daten für alle Stakeholder verständlicher macht.
- Techniken zur Betonung relevanter Daten für fundierte Entscheidungen.
- Nutzung von Narrativen, um eine emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen.
Theorie und Psychologie der Datenvisualisierung
- Gestaltprinzipien in der Datenvisualisierung.
- Rolle kognitiver Verzerrungen bei der Interpretation von Daten.
- Bedeutung von Farben, Formen und Designprinzipien in der Datenvisualisierung.
Erstellung effektiver Datenvisualisierungen
- Einführung in Daten-Visualisierungs-Tools.
- Designprinzipien für narrative Dashboards, Diagramme und Infografiken.
- Erstellung einer grundlegenden Datenvisualisierung anhand eines Datensatzes.
Präsentationstechniken für Data Storytelling
- Welche Geschichte ich welchem Publikum erzähle.
- Innovative Erzähltechniken & rhetorische Tricks.
Praktische Erstellung und Präsentation einer Datenstory
- Präsentation vor der Kamera.
- Videofeedback.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen,
- wie sie Zahlen, Daten und Fakten einfacher und spannender erzählen,
- wie Sie emotionale Verbindungen zu Ihrem Publikum herstellen, indem Sie Daten in ansprechende Geschichten verwandeln,
- Entscheidungsprozesse durch effektives Data Storytelling zu beschleunigen und zu verbessern,
- komplexe Daten auf einfache und verständliche Weise für ein breites Spektrum an Stakeholdern zu präsentieren,
- die Datenkompetenz Ihres Publikums zu verbessern, indem Sie regelmäßig Daten im Kontext von Geschichten präsentieren,
- Tipps und Tricks für mehr Flexibilität, Kreativität und Überzeugungskraft.
Methoden
Trainer-Input, Raum für Übungssequenzen und Feedback. Das Training ist praxis- und umsetzungsorientiert. Lerntempo und Schwerpunkte werden auf die Gruppe abgestimmt.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die sich und ihre Ideen und Angebote zukünftig professioneller und erfolgreicher präsentieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Data Storytelling in Zeiten von Big Data und KI - erwecke die Kraft der Daten“
Einzeltraining: Mit professioneller Vorbereitung zur erfolgreichen Präsentation
Meine Botschaften sicher und souverän rüberbringen!
Erfolgreiche Business-Präsentationen
Top-Präsentationen mit PowerPoint: So überzeugen Sie Entscheider:innen!
Präsentation Grundlagentraining
Seminarbewertung zu „Data Storytelling in Zeiten von Big Data und KI - erwecke die Kraft der Daten“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Starttermine und Details

Mittwoch, 02.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 16.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 30.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.