Inhalte
Ihr persönlicher Auftritt
- Heben Sie sich mit Ihrer Botschaft von der Konkurrenz deutlich ab.
- Gestalten Sie den ersten Eindruck bewusst, emotional und professionell.
Was unser Gehirn liebt
- Wenn Sie gehirnfreundlich agieren, werden Sie erfolgreich sein.
- Was unser Gehirn liebt — nutzen Sie die Erkenntnisse der Gehirnforschung.
- So schaffen Sie es, Ihre Argumente und Anliegen im Langzeitspeicher Ihrer Zuhörer:innen zu verankern.
Professionell präsentieren
- Die richtige Konzeption und Vorbereitung.
- Was beim Medieneinsatz zu beachten ist.
- Welche Medien es neben PowerPoint gibt.
- Gekonnt visualisieren.
- Warum Lachen gut für das Gehirn ist.
- Pannen & Co.: Tipps aus der Praxis.
Bringen Sie Ihre Zielgruppe auf Ihre Seite
- Wie tickt mein Gegenüber? Die richtige Vorbereitung auf stumme Fragen.
- Bauen Sie den Kontakt zu Ihren Zuhörer:innen gezielt auf und aus.
Erfolgsfaktor Sprache
- Mit einer positiven und emotionalen Sprache Ihre kommunikativen Ziele erreichen.
- Entschlacken Sie Ihre Sprache: vom Wortmüll zum Wortschatz.
- Formulieren ohne Weichmacher und Relativierungen: Präzise und sachlich zum Erfolg.
Sachliche und komplexe Inhalte erfolgreich vermitteln
- Trockene Themen lebendig rüberbringen.
- Erklären mit allen Sinnen.
- Der Königsweg: Medien- und Methodenmix.
- Neurodidaktische Erkenntnisse für Ihren Alltag.
Transfer in Ihren Alltag
- Sie können eigene Anliegen und Beispiele einbringen.
- Bringen Sie Ihre eigene Präsentation (max. 5 Minuten) zum Üben auf USB-Stick oder Notebook mit.
- Stufenplan für Ihren Transfer in die Praxis.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Ihre Präsentationen und Ihre Arbeit mit Gruppen werden professioneller und lebendiger.
- Sie nutzen die Erkenntnisse der modernen Lernbiologie und Gehirnforschung.
- Durch Medien- und Methodenmix können Sie Ihre Teilnehmenden auch bei kognitiven Themen gewinnen.
- Sie erleben die Vorteile einer positiven, konkreten und aktivierenden Sprache.
- Sie erfahren, wie Sie in den Köpfen Ihrer Zuhörer:innen in Erinnerung bleiben – und zwar positiv!
- Sie können eigene Themenstellungen und Aufgaben aus Ihrem beruflichen Alltag einbringen.
- Sie erhalten individuelles Feedback und Tipps, um Ihr Auftreten und Ihre Präsentationen zu optimieren.
Methoden
Prägnante Theorieeinheiten, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Praxisimpulse. Eigene Präsentationen mit Videofeedback. Persönliche Transferarbeit auf die individuelle Arbeitssituation der Teilnehmenden.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen aus Teams und Projekten, die ihre Präsentationskompetenz weiter auf- und ausbauen wollen. Grundkenntnisse im Präsentieren sind sinnvoll.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop Präsentation“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen hat mir die Interaktion zwischen Trainer und Gruppe sowie die schöne angenehme Atmosphäre."

"Die Inhalte des Seminars wurden super anschaulich erklärt, man konnte gut folgen. Durch kleine Gruppen war persönlicher Austausch und individuelle Fragen möglich."

Seminarbewertung zu „Praxisworkshop Präsentation“







Starttermine und Details


Mittwoch, 23.07.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Dienstag, 14.10.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 10.12.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Dienstag, 24.02.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.