Der Online-Lehrgang "Geprüfte:r bAV-Expert:in" wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die fachliche und didaktische Qualität sowie die Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv gepfürt. Der Lehrgang erhielt die Note 1,6.
Online-Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in
Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r bAV-Expert:in absolvieren Sie ein Pflichtseminar, vier Pflichtwebinare sowie eine Prüfung.
Der Lehrgang sollte innerhalb von maximal zwei Jahren absolviert werden.
Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann das Pflichtseminar übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich).
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Durch den Lehrgang werden Sie zum:r geschätzten und kompetenten Ansprechpartner:in rund um bAV-Themen.
- Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit diesem haftungsrelevanten Thema und können Ihr Unternehmen durch rechtskonformes Handeln absichern.
- Sie durchdringen die bAV als attraktives Instrument für die Mitarbeiter:innen und können dieses auch nach der Weiterbildung in Ihr Unternehmen transportieren.
Empfohlen für
Fachkräfte und Mitarbeiter:innen aus den Abteilungen HR oder Entgelt, Lohn, Payroll, die ein fundiertes Wissen in der bAV erwerben oder sich im Bereich bAV weiterbilden möchten.
Abschlussprüfung
Prüfungsvoraussetzung
Voraussetzung ist die Absolvierung des Pflichtseminars und der Pflichtwebinare.
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine schriftliche Prüfung am Arbeitsplatz und dauert ca. 60 Minuten.
Da Sie die Prüfung direkt an Ihrem PC ablegen, sparen Sie sowohl Reisekosten als auch Zeit.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung baut auf den Inhalten der einzelnen Lehrgangsmodule auf.
Lehrgang mit Zertifikat - was steckt dahinter?
Das Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden steht für aktuelles hochqualitatives Wissen, mit dem der Transfer in die Praxis schnell und einfach gelingt.
Der Lehrgang erhielt die Durchschnittsnote von 1,6. Er übertrifft damit die Mindestanforderung von 2,5 deutlich. Seine Gesamtbewertung umfasst folgende Kritierien:
- Lehrgangsziele: Klarheit und Relevanz
- Lernmaterialien: Eignung und Aktualität
- Didaktische Methodik: Effektivität der Lehrmethoden
- Rahmenbedingungen: Organisation und Struktur