Inhalte
Einführung in inklusive Führung
- Definition & Bedeutung inklusiver Führung im Arbeitsumfeld.
- Vorteile & Herausforderungen inklusiver Führung.
- Umgang mit Rahmenbedingungen (Team und organisatorisch).
Verständnis von körperlichen Behinderungen
- Verschiedene Arten körperlicher Behinderungen.
- Bewusstsein für unterschiedliche Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung erlangen und schaffen.
- Vorteile der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Herausforderungen mit unterschiedlichen körperlichen Behinderungen im Berufsalltag.
- Welche Möglichkeiten der Unterstützung habe ich als Führungskraft?
- Der konstruktive Umgang mit eigenen Ängsten, Unsicherheiten und möglichen Vorbehalten.
Führungskompetenzen & -strategien
- Die Entwicklung eines inklusiven Führungsstils.
- Führungsmethoden, die auf Stärken abzielen.
- Teamentwicklung & -dynamik in inklusiven Teams.
- Was ist bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung in das Team zu beachten?
Kommunikation & Sensibilisierung
- Kommunikationsstrategien für die Führung inklusiver Teams.
- Sensibilisierung: Erkennen & Abbauen von Vorurteilen.
- Als Führungskraft Empathie fördern.
- Konfliktmanagement & Problembehandlung in inklusiven Teams.
- Umgang mit schwierigen Situationen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie profitieren von einem tiefen Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen von Mitarbeitenden mit körperlicher Behinderung.
- Sie erhalten praxisnahe Strategien und Führungskompetenzen, um ein barrierefreies Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Sie fördern einen inklusiven Arbeitsplatz, durch stärkenorientierte Führung und Reduktion von Vorurteilen.
- Sie entwickeln eine persönliche Handlungskompetenz im Umgang mit inklusiven Teams.
- Sie entwickeln sich persönlich weiter, indem Sie blinde Flecken und mögliche eigene Vorurteile hinterfragen.
Methoden
Das Seminar lebt von Impulsgebung durch Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, interaktiven Diskussionen, Simulationen, Erfahrungsberichten, Rollenspielen und Best-Practice-Beispielen.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die Menschen mit körperlicher Behinderung führen oder führen werden.
Weitere Empfehlungen zu „Inklusion: Mitarbeitende mit körperlicher Behinderung erfolgreich führen“
Starttermine und Details


Mittwoch, 04.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.06.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.