Inhalte
Einführung in das Entscheidungsmanagement
- Was macht gute Entscheidungen aus?
- Typische Missstände und Fehlerquellen bei Entscheidungen.
- Potenzielle Schäden durch Fehlentscheidungen.
- Die Bedingungen für professionelles Entscheiden.
- Zur Rationalitätssicherung von Entscheidungen.
Entscheidungswerkzeuge – strategisch und operativ
- Welche wiederkehrenden strategischen und operativen Fragestellungen benötigen jeweils welche Entscheidungswerkzeuge?
- Strategische Entscheidungstools wie z. B. Portfoliotechniken.
- Die Deckungsbeitragsrechnung für Produkt-, Kunden-, Markt-, Business-Unit-Entscheidungen.
- Kriterienbasierte Entscheidungstechniken.
- Investitionsentscheidungen.
- Werttreibermodelle und Simulations-Methoden zur Sensitivitätsanalyse.
- Make-or-Buy-Entscheidungen.
Der Entscheidungsprozess
- Entscheidungsprozess in 10 Schritten.
- Entscheidungssituationen zuvorkommen.
- Optimierung von Entscheidungsabläufen.
- Wer soll in welcher Form in Entscheidungen eingebunden sein?
- Management von Entscheidungs-Boards.
- Rechtssichere Entscheidungsvorbereitungen nach den Business Judgement Rules.
- Anwendung unterschiedlicher Entscheidungsmodi – kriterienbasiert/demokratisch/konsensual/konsultativ/hierarchisch.
- Automatisierte Entscheidungen.
- Anwendung von Algorithmen und Simulationstools zur Entscheidungsfindung.
Entscheidungsbefähigung – aus vorliegenden Informationen die richtigen Entscheidungen ableiten
- Welche Befähigung ist adäquat für Entscheider:innen?
- Controller:innen in der Business-Partner-Rolle und als Berater:in im Entscheidungsprozess.
- Umgang mit kognitiven Verzerrungen und Schattenzielen.
- Lessons learned aus Fehlentscheidungen?
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer:innen dieses Seminars ...
… erfahren, wie eine einzelne Führungskraft und vor allem aber auch, wie das „System Unternehmen“ in die Lage versetzt werden kann, nachhaltig richtige Entscheidungen zu treffen.
… trainieren, wie Sie mit Hilfe von an die Situation angepassten Steuerungswerkzeugen und organisatorischen Voraussetzungen zu klar definierten Entscheidungsabläufen gelangen.
… erhalten anhand von Praxisbeispielen, Tools, Checklisten und Prozessen sofort einsetzbare Instrumente und Methoden, die zu raschen Verbesserungen im eigenen Unternehmen verhelfen.
… lernen, wie die Qualität von Gruppenentscheidungen gesteigert werden kann.
… bekommen einen Ausblick, wohin uns die Reise der künstlichen Intelligenz und automatisierte Entscheidungen führen wird.
Methoden
Training mit Workshop-Charakter, Trainer-Input, Gruppenarbeiten an Fallbeispielen, Best-Practice-Beispiele, Softwareanwendung, Erfahrungsaustausch
Empfohlen für
Das Seminar richtet sich an
- Unternehmer:innen, Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte.
- Beirät:innen und Aufsichtsrät:innen.
- Controller:innen und Unternehmensberater:innen.
- Sonstige (Mit-)Entscheider:innen und Interessierte.
Vorkenntnisse erforderlich?
Mehrere Jahre Berufserfahrung in entscheidungsrelevanter Funktion/Rolle sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Entscheidungsmanagement im agilen Umfeld“
Seminarbewertung zu „Professionelles Entscheidungsmanagement im agilen Umfeld“







Starttermine und Details


Montag, 24.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 10.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.