Inhalte
Grundlagen der spontanen Kommunikation
- Spontanität ist trainierbar.
- Strukturierung des Gesprächs mit musikalischen Mitteln.
- Rap als Kommunikationsmittel und wie du ihn zur Verbesserung der Schlagfertigkeit nutzen kannst.
- Grundlagen der kreativen Wortfindung.
- Assoziatives Denken und Reagieren.
Methoden der Schlagfertigkeit
- Warm-ups zur körperlichen und stimmlichen Vorbereitung.
- Reimstrukturen als Werkzeug für flexibles Denken.
- Spontane Kommunikation in Assoziationsspielen.
- Argumentationstechniken in improvisierten Debatten.
- Techniken zur präzisen und überzeugenden Artikulation.
Praktische Anwendung in der Diskussion und Präsentation
- Strukturierung von Argumenten für eine klare Positionierung.
- Nutzung von Punchlines für mehr Ausdrucksstärke.
- Entwicklung und Festigung einer eigenen These.
- Selbstbewusstes Auftreten durch Kontrolle der eigenen Stimme.
- Anwendung von Rap-Techniken in stressigen oder herausfordernden Situationen.
Assoziatives Denken und Sprechen
- Freestyle-Methoden zur Wortschatzerweiterung.
- Strategien zur geschickten Themenumleitung.
- Interaktives "Friendly Battle" zur Stärkung der Argumentationsfähigkeit
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- verbessern ihre Spontaneität und Argumentationsstärke.
- erhöhen ihre Souveränität in herausfordernden Gesprächen.
- stärken ihre eigenen Präsentationsfähigkeiten.
- Kommunizieren klar und präzise in beruflichen Kontexten.
Methoden
Praxisorientierte Übungen mit direktem Feedback, Gruppen- und Einzelarbeiten zur Vertiefung der Inhalte, Live-Demonstrationen durch erfahrene Trainer:innen und Reflexion und Transfer in den Arbeitsalltag.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte sowie alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in spontanen Situationen verbessern möchten und offen für neue Methoden und Ansätze sind.
Starttermine und Details


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.