Seminar
Neu

Konflikte und Körpersprache

Konflikte spürbar machen und auflösen

Verschränkte Arme, verdrehte Augen … kennst du das auch, wenn eine Gesprächssituation plötzlich kippt? Welche Rolle spielt dabei die Körpersprache und welche unsere Wahrnehmungen? Entdecke im Power-Workshop, was deine Körperhaltung über dich verrät und wie dein Gegenüber darauf reagiert. Reflektiere deine Wirkung durch Selbstwahrnehmungsübungen und proaktive Feedback-Runden. Lerne, welche Körpersignale Konflikte beruhigen oder eskalieren und entwickle Entspannungstechniken. Verstehe die Bedeutung von Haltung, Gestik und Mimik für überzeugende Kommunikation sowie den Zusammenhang von innerer und äußerer Haltung. Im Workshop arbeiten wir mit Tools aus der Mediation, systemischen Ansätzen und der Haltung der positiven Psychologie. Der Power-Workshop wird von den beiden Kommunikationsprofis und Coaches Jens Klocke und Hartmut Müller-Gerbes gemeinsam durchgeführt. Jens Klocke arbeitete hinter der Kamera u.a. als TV-Autor und Coach für Moderatoren wie Rainer Calmund, Hartmut Müller-Gerbes vor der Kamera als Journalist und u.a. ehemaliger Sprecher von Peer Steinbrück. So bekommst du qualifiziertes Feedback von zwei Profis aus beiden Perspektiven. In Kurzform: optimaler Input und Output.

Inhalte

Intensives Coaching mit 2 Kommunikationsprofis

Die Sprache des Körpers

  • Was sagt deine Körperhaltung über dich aus?
  • Wie reagiert dein Gegenüber?
  • Und vor allem: Wie hört man aktiv und wertschätzend zu?
  • Bedeutung von innerer und äußerer Haltung, Gestik und Mimik.

Selbstwahrnehmung – wie wir wirken

  • Spiegel oder Fenster: Was zeigt dein Körper?
  • Analyse und Wahrnehmung der eigenen Körpersprache, besonders in Konfliktsituationen.
  • Lernen durch Feedback-Runden: Was senden wir aus? Was empfangen wir?

Körpersprache in Konfliktsituationen

  • Zündfunke oder Wassereimer: Welche Signale beruhigen, welche eskalieren?
  • Haltung bewahren: Entspannungstechniken.

Konfliktsituationen analysieren

  • Was sagt dein Gegenüber, ohne zu sprechen?

Deeskalation trainieren

  • Körper in Balance: Wie bleibst du offen und souverän?
  • Pacing und Mindset.
  • Praktische Übungen: Konflikte durch Körpersprache entschärfen.

Empathie sichtbar machen

  • Wie baust du Brücken ohne Worte?
  • Mit Gesten und Mimik Vertrauen schaffen, aktiv zuhören.
  • Überzeugend neutral und wertschätzend bleiben.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer:innen

  • erkennen Konflikte, können diese transparent machen und lösen – mit Worten und handfester systemischer Arbeit.
  • verstehen Konflikte und deren Hintergründe wirklich und lösen sie dementsprechend smart (auf).
  • wenden das wirkungsvolle Tool der Mediation zur Konfliktlösung im (Business-)Alltag an.
  • nutzen Körpersprache als Verstärker und wissen, wie sie ich noch überzeugender wirken.
  • bekommen passgenaue Tools für Konflikte, Lösungen und Körpersprache an die Hand.

Methoden

Bei diesem Power-Workshop sind 2 Punkte zentral: Praxisübungen, um Körpersprache erlebbar zu machen und intensives Feedback als Lernverstärker.

Theorie direkt in die Praxis umsetzen, Learning by doing und durch Vorbild, Übungen in der Gruppe und alleine, wertschätzendes Feedback, Selbstreflexion und Gruppenreflexion, persönliche Toolbox.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, vom Anführer ohne Machtbefugnis bis hin zur Überzeugungstäterin, vom Konfliktsucher bis zum Friedensstifter. Für Menschen, die andere auch in Konflikt- und Veränderungssituationen anleiten, führen und überzeugen müssen, wollen oder dürfen wie z.B. Projektleiter:innen, Key Account Manager:innen und Sales Berater:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41747
€ 1.690,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
  • Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
3 Termine
27.10.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 41747
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hamburg Altona
Beerenweg 1A, 22761 Hamburg
Zimmerpreis: € 106,49 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Montag, 27.10.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 28.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.04.2026
Köln
Buchungsnummer: 41747
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Donnerstag, 23.04.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 24.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.07.2026
München/Eching
Buchungsnummer: 41747
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis: € 114,70 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Montag, 06.07.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 07.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.