59 Suchergebnisse für „Innovation Weiterbildung in Berlin”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (11)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Das Innovations-Bootcamp für Führungskräfte

Die Innovationskraft im Team stärken
(5)

an 4 Orten

2 Tage

Training

Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in

Mit systematischem Innovationsmanagement zum Markterfolg
(307)

an 6 Orten und online

5 Tage

Weiterbildung

Der Business-Spagat: erfolgreich zwischen Kerngeschäft und Transformation

Stabilität - Innovation - Ambidextrie: Souverän im Spannungsfeld agieren
Neu

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Design Thinking und KI

Nutzerzentrierte Innovation beschleunigen
(8)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Innovationsmanagement & Geschäftsfeldentwicklung

Von der Idee zum perfekten Business-Plan
(84)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Disruptives denken lernen

Wie Gedanken ihre Richtung wechseln
(11)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Disruption Wargame

Disruptive Bedrohungen durch Wettbewerber erkennen und antizipieren
Neu

an 4 Orten und online

1,5 Tage

Workshop

Zertifizierte:r Business Development Manager:in

Heben Sie Ihr Business auf die nächste Stufe
(337)

an 11 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Erfolgreiche Corporate Start-ups entwickeln

Tragende Geschäfts- und Erlösmodelle planen und umsetzen
(4)

an 6 Orten

2 Tage

Seminar

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

Strategie-, Prozess-, People- und Innovationsmanagement nachhaltig ausrichten
(18)

an 2 Orten

2,25 Tage

Blended Learning

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Kreative Prozesse steuern Kreativität ist Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Viele setzen deshalb auf die Verheißungen der Agilität. Das eigentliche Ziel, gesunde dynamische Kreativität und zukunftsweisende Innovationen, gerät leicht aus dem Blick. Tatsächlich sind besondere Führungskompetenzen erforderlich, um kreative Prozesse in Gang zu bringen und zu steuern. Kreativität als Solches lässt sich nicht verordnen. Sie

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends, der die Wirtschaft ebenso wie die gesamte Gesellschaft beeinflusst. Digitale Lösungen beschleunigen Entwicklungsprozesse und schaffen neue Geschäftsfelder sowie Einnahmequellen für Unternehmen. Um in der digitalen Welt nachhaltigen Erfolg zu haben, leisten Digital Innovation Manager einen wichtigen Beitrag. Was ist ein Digital Innovation Manager? Definition Ein Digital Innovation Manager befähigt

Innovation bestimmt unser Leben. Die Suche nach dem Besseren zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Biologie und der Menschheit. Innovationen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im immer intensiver werdenden Wettbewerb. Nur wem es immer wieder gelingt, sich von Neuem zu reproduzieren und neue Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, wird langfristig überleben können. Schon Joseph

Was ist eigentlich polymathisches Leadership, und warum gewinnt es in der modernen Führung immer mehr an Bedeutung? Dazu haben sich Aksinya Staar, Polymathin und Expertin für polymathisches Leadership, und Dr. Johannes von Mikulicz-Radecki, Leiter Consulting Leadership, HR & Transformation bei der Haufe Akademie, ausgetauscht. Sie geben einen Eindruck, wie polymathische Führungskräfte durch interdisziplinäres Denken, nicht

Als Henry Ford 1903 seine Firma gründet, sieht der Antrieb amerikanischer Autos aus wie folgt: 40% werden von Dampf angetrieben, 22% von Benzin, und 38% von einem Elektromotor. Mehr als jedes dritte Auto läuft mit Strom. 10 Jahre später laufen nicht mal mehr 5% Prozent elektrisch. Warum setzt sich diese hoch innovative und zudem saubere

Kreative Ideen und neue die Bespielung neuer Geschäftsfelder sind mehr als nur Zufall: In Unternehmen kümmern sich Innovationsmanager gezielt darum, dass Produkte und Dienstleistungen mit der Zeit gehen und dass es Raum für brandneue Entwicklungen gibt. Moderne methodische Ansätze helfen, noch effektiver von der Idee bis zur Marktreife zu gelangen. So ist wirtschaftlicher Erfolg  und

Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht und bilden das Fundament ihres Erfolgs. Doch der Erfolg hat eine Schattenseite. Immer mehr Unternehmen vernachlässigen Innovationen und gefährden damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt schlägt die Stunde der Unternehmer, die sich langfristig erfolgreich im Markt positionieren wollen. Ein Management-Summary. In der Unternehmensführung gibt es nur zwei Strategien, die einer

Erhöhter Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz und andere technologische Neuerungen, Automatisierung und Digitalisierung: Die Herausforderungen, vor denen Entscheidungsträger: innen stehen, sind enorm.  Wer heute mithalten will, muss in immer kürzeren Abständen herausragende Ideen und Produkte entwickeln. Der Innovationsdruck ist somit so hoch wie noch nie. Wie Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern erfahren Sie

Sie möchten Produkte entwickeln, die von Ihren Kundinnen und Kunden gerne und sogar begeistert genutzt werden? Dann sollten Sie Ihre Kundschaft beobachten, mit ihnen sprechen und auf Design Thinking setzen! Design Thinking nutzt die kreative Kraft von Teams, arbeitet in iterativen Prozessen und hat die Bedürfnisse der Kundschaft stets im Blick. So überlassen Sie Ihre

Wir müssen umdenken. In einer Zeit, in der Vielfalt und Inklusion die Schlagworte für innovative Unternehmen sind, spielt Diversity-Kompetenz eine entscheidende Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Was sind wirksamen Strategien, die es sich in diesem Kontext zu fördern lohnt? Und wie reagieren wir am besten auf Einwände und Widerstände? Erfahren Sie

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Überall werden Innovationen gefordert und jedes Unternehmen würde gerne mit radikal neuen Lösungen aufwarten können. Doch auf dem Weg zu radikalen Innovationen passieren viele Fehler. Bestimmt wird Ihnen der eine oder andere dieser acht typischen Fehler bekannt vorkommen. 1. In unserem Unternehmen sind alle für innovative Ideen zuständig Viele

Innovationen sind die Basis des nachhaltigen Markterfolgs, insbesondere im Mittelstand. Studien zeigen, dass erfolgreiche Unternehmen ihre Umsätze zu einem großen Teil innerhalb der Produktentwicklung mit innovativen Produktneuheiten und regelmäßigen Produkteinführungen erwirtschaften. Die Herausforderungen für Unternehmen, innovative Produkte am Markt zu platzieren, sind vielfältig. So müssen nach erfolgreicher Ideen- und Innovationssuche die gefundenen „Ideenperlen“ zur Marktreife entwickelt und professionell in den

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978