Inhalte
Intro: Die Basics
- Für welche wesentlichen Begriffe braucht es eine klare Definition und Abgrenzung.
- Die Basis des Denkens im Controlling und wie diese in der Praxis genutzt werden kann.
- Die agilen Werte, Prinzipien und Methoden im Controlling.
Das dynamische Umfeld und Relevanz von Agilität im Controlling
- Neue Technologien, Digitalisierung, neue Richtlinien und Gesetze (z.B. EU Green Deal), Politik und Wirtschaft, Märkte, Kund:innen und die Zukunftstrends: Herausforderungen für das Controlling durch VUCA.
- Agile Analysemethoden als Basis im Controlling und ihre praktische Anwendung.
- Agile Entwicklung neuer Ideen und deren Umsetzung.
Konkrete agile Methoden im Controlling und ihre Pro’s & Con‘s
- Traditionelle und agile Methoden im Vergleich und in der Anwendung.
- Wie wir das richtige Mindset im Controlling legen können, um Agilität zu leben.
- Agile Methoden: Von Scrum und Kanban bis zu Design Thinking im Vergleich.
- Die Anwendung im agilen Projektmanagement und -controlling.
Vom Purpose bis zum Stakeholdermanagement in der praktischen Anwendung
- Darstellung der Methoden inkl. Customer- & Employee-Centricity für typische Controlling-Prozesse.
- Integration der Methoden in den Controlling-Kreislauf.
- Erfassung der Bedürfnisse aller relevanten Stakeholder.
Prozesse im Controlling und wie diese agil ausgerichtet werden können
- Change von traditionellen hin zu agilen Prozessen.
- Von der traditionellen Planung zum Umgang mit Daten und Unsicherheit.
- Auseinandersetzung mit der Zukunft und Planungshorizonte.
- Umgang mit Unsicherheit und agiler Einsatz von Risiken, Szenarien und Simulationen.
- Die Datenaufbereitung wird eine der größten Herausforderungen der Zukunft: von Big Data bis ChatGPT.
- Entscheidungsorientierte Berichte erstellen, die wirklich gelesen werden, zu Mehrwerten führen und die Resilienz des Unternehmens stärken.
Die zukünftige Rolle von Controller:innen und agile Leadership
- Die Rolle des Controlling in agilen Unternehmen.
- Das richtige Skillset im Controlling und wie der Change zum agilen Controlling gelingt.
- Agile Leadership in den unterschiedlichen Dimensionen des Controlling.
Key facts und ‚What’s next?‘
- Was sind die Key facts, die das Controlling auf die Herausforderungen der Zukunft fit machen?
- Die visionäre Ausrichtung im Controlling und wie diese bereits heute angestoßen werden kann.
- Definieren von konkreten Ansätzen, wie der Change eingeleitet werden kann.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die verschiedenen Einflussfaktoren auf den Veränderungsprozess im Controlling und die sich damit ergebenden zukünftigen Anforderungen an Controller:innen.
- Sie lernen, mit Unsicherheit umzugehen und verstehen verschiedene Ansätze für Szenario-Analysen und Simulationen.
- Sie testen ChatGPT für konkrete Anwendungen im Controlling.
- Sie können agile Veränderungen auf Ihr Aufgabengebiet projizieren und kennen die richtigen Werkzeuge und Methoden.
- Sie lernen neue Datenquellen mit strukturierten und unstrukturierten Daten kennen.
- Sie verstehen Agilität in typischen Controlling-Prozessen zur Extraktion und Transformation von Prozessen und Daten.
- Sie lernen mit agilen Ansätzen neue Ideen zu entwickeln und schnell iterativ zu verbessern.
- Sie verstehen anhand von Use Cases, welche Methoden und Ansätze für welche Aufgabenstellungen sinnvoll sind.
- Sie erhalten einen Überblick über das Mindset und Skillset im Controlling und wie Controlling Abteilungen agil ausgerichtet werden können.
- Sie lernen, wie Berichte effizient und auf die Stakeholder ausgerichtet werden, um die Resilienz des Unternehmens zu stärken.
Methoden
Praxisorientiertes Seminar, Workshop, Anwendung agiler Methoden, Fallbeispiele & Erfahrungsaustausch
Praxisorientierter Vortrag, Übungen, Fallbeispiele, Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Controller:innen, Risikomanager:innen, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Verantwortliche für Planung, Budgetierung und Berichtswesen, IT Service, Daten-Expert:innen
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Controlling“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Seminarleiter, Atmosphäre, Location und Catering gefielen mir. Außerdem gab es einen reibungslosen Ablauf und eine hohe Qualität der Weiterbildung."

"Mix aus Wissensvermittlung und Übungen hat mir besonders gefallen. Mit der kleinen Gruppe ließ sich gut arbeiten."

Seminarbewertung zu „Agiles Controlling“







Starttermine und Details


Dienstag, 17.06.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 18.06.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 28.07.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Montag, 15.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.