Inhalte
Remote oder hybrid: Als Führungskraft präsent sein
- Virtuell Führen: Haltungs- und Selbstreflexion.
- Die Wahrnehmung des Gegenübers im virtuellen Raum schärfen.
- Offenheit, Authentizität und Verbindlichkeit online transportieren.
- Zoom-Fatigue, Online- und weitere Stressoren erkennen und entschärfen.
- Über Selbstregulierung zur verstärkten virtuellen Empathiefähigkeit.
Team-Spirit und -Effizienz erhöhen
- Die Beziehung zum Team und im Team untereinander gestalten (online, hybrid, präsent).
- Emotionale Beziehungen zu den Mitarbeiter:innen gestalten und erhalten.
- Beziehungs-Weiser Umgang über alle Kanäle.
- Erlauben der Berücksichtigung der individuellen Arbeitsorte als Motivationstrigger.
- Kommunikation als Schlüssel für positiven Teamspirit.
- Atmosphäre schaffen in Online- und Hybrid-Meetings.
Konfliktmanagement remote
- Konflikte im Team erkennen, auch virtuell.
- Möglichkeiten der Konfliktklärung im virtuellen Gespräch.
- Grenzen der Konfliktklärung online.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich einen klaren Blick auf Möglichkeiten und Fallstricke der virtuellen Führung.
- Sie vertiefen Ihre Beziehungskompetenz im Führen auf Distanz.
- Sie erhalten konkrete Hilfestellungen zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen im virtuellen Raum.
- Sie erweitern Ihre Konfliktlösungs-Skills um die Möglichkeiten über digitale Tools.
- Sie erfahren, wie Sie Motivation durch beziehungsorientierte Remote-Führung erhalten.
Methoden
Trainer-Input, Selbstreflexion, Übungen, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Fallarbeit
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die aus dem und ins Homeoffice führen, sowie Team- und Projektleiter:innen, die hybride und virtuelle Teams führen und ihre Beziehungskompetenz stärken wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Beziehungskompetenz remote“
Seminarbewertung zu „Beziehungskompetenz remote“







Starttermine und Details

Montag, 02.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr