Inhalte
Bewältigen von außergewöhnlichen Situationen
- Unternehmerische Herausforderungen annehmen: Agilität, Dynamik, Benchmarking und Flexibilität souverän meistern.
- Learnings aus der Corona-Phase integrieren.
- Innovationskillern für digitale Transformation entgegenwirken.
- Change- und Transformationsprozesse erfolgreich umsetzen.
- Unerwartetem begegnen – Schaden minimieren – Verantwortung übertragen.
- Die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung Ihrer Mitarbeiter:innen erhöhen.
Personelle Schwierigkeiten abfedern
- Als Führungskraft einen Rahmen für Performance schaffen.
- Plötzliche personelle Veränderungen und Engpässe bewältigen.
- Widerstände, Unsicherheit, Ängste und Vermeidung entgegenwirken.
- Mitarbeiter:innen für anspruchsvolle Ziele gewinnen und motivieren.
- Agil, kooperativ, autoritär und situativ: mit individuellen Führungsstilen und -instrumenten Impulse richtig setzen.
- Personelle Konsequenzen trotz Personalnot.
- Umgang mit typischen Konflikten und schwierigen Mitarbeiter:innen
- Erfolgsfaktoren von Spitzenteams nutzen.
- Mitarbeiter:innen mitziehen im Change, Wandel und digitaler Transformation.
Komplexe Prozesse bewältigen
- Schwierigkeiten, Engpässe und Widerstände in der Organisation erkennen.
- Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen und Führung.
- Digitale Transformation als strategische Führungsaufgabe.
- Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungsprozesse.
- Strukturelle Veränderungen initiieren und implementieren.
- Grundlegende Organisationsveränderungen bewältigen.
- Maßnahmen- und Notfallpläne entwickeln und einsetzen.
- Alte und neue Organisationswelten verbinden – den richtigen Mix zur Erreichung unternehmerischer und individueller Ziele finden.
Persönliche Engpässe meistern
- Eigene außergewöhnliche Situationen bewältigen.
- Kompetenz zur Selbstverantwortung ausbauen.
- Life-Balance im Flow – für sich selbst sorgen, nicht erst bei gesundheitlichen Problemen.
- Lebenskrisen, Stress und Überlastungen entgegenwirken.
- Machtspiele und Manipulation, Power & Politics.
Umgang mit Extremsituationen
Überlastung, Produktionseinbußen, Manipulation, Machtspiele, Widerstände, Neustrukturierungen, neue digitale Systeme, extreme Fehlleistungen, Qualitätseinbrüche, hohe Krankheitsstände, Fehlproduktionen, vehemente Kund:innenbeschwerden, negative Presse, Erpressung bewältigen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Training lernen Sie, wie Sie
- auf Unerwartetes schnell, effizient und wirkungsvoll reagieren,
- Ihre eigene Stabilität bewahren bzw. kurzfristig wieder herstellen können,
- Performance liefern, auch in schwierigen Situationen,
- auch in komplizierten und angespannten Situationen Zuversicht auf Ihre Mitarbeiter:innen ausstrahlen,
- wirkungsvoll führen und dabei die Krise als Chance für Veränderungen begreifen,
- praktische Methoden und hochwirksame Tools zum Führen unter Druck und in Stresssituationen anwenden, die eigene Führungssituation ganzheitlich reflektieren, kontrollieren und potenzielle Engpässe und Krisen in Ihrem Arbeitsbereich frühzeitig erkennen und Präventivmaßnahmen einleiten,
- verschiedene Rollen als Führungskraft klar und konsequent ausführen,
- High-Performance-Teams entwickeln auch in herausfordernden Zeiten,
- mit schwierigen Mitarbeiter:innen umgehen
- auch aus dem Homeoffice wirksam führen.
Entwickeln Sie in diesem Seminar eine individuelle Strategie für Ihre persönliche Führungssituation.
Methoden
Lerndialoge, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plan- und Rollenspiele, Teamübungen, Fallarbeit, kollegiales Coaching und Feedback durch Teilnehmer:innen und Trainer.
Der Trainer ist Managementberater und Performance Coach mit mehr als 25 Jahren praktischer Erfahrung in zwei Welten: Unternehmenswelt und Spitzensport.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen mit Führungserfahrung.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich führen – auch in stürmischen Zeiten“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Seminarbewertung zu „Erfolgreich führen – auch in stürmischen Zeiten“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Wie Führung in unsicheren Zeiten Stabilität gibt
Die aktuelle wirtschaftliche Lage sorgt in vielen Organisationen für große Unsicherheit. Statt Investitionen und Hurra-Stimmung, stehen oftmals Einsparungen auf dem Programm. Das bleibt nicht ohne Folgen: die Anspannung im Büro wächst und Bedenken und Zweifel machen sich in der Belegschaft breit. Im schlimmsten Fall bringen kleinste Fehler das Fass endgültig zum Überlaufen und gegenseitige Anschuldigungen [...]
Wie Führung in unsicheren Zeiten Stabilität gibt
Die aktuelle wirtschaftliche Lage sorgt in vielen Organisationen für große Unsicherheit. Statt Investitionen und Hurra-Stimmung, stehen oftmals Einsparungen auf dem Programm. Das bleibt nicht ohne Folgen: die Anspannung im Büro wächst und Bedenken und Zweifel machen sich in der Belegschaft breit. Im schlimmsten Fall bringen kleinste Fehler das Fass endgültig zum Überlaufen und gegenseitige Anschuldigungen [...]
Starttermine und Details

Montag, 23.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr