Inhalte
Technologiemanagement im Überblick
- Was ist Technologiemanagement?
- Welcher Nutzen lässt sich durch ein systematisches Technologiemanagement insbesondere mit Blick auf radikale/disruptive Innovationen erzielen?
- Wie lassen sich die Aufgaben und Prozesse im Technologiemanagement strukturieren?
- Operativer und strategischer Ansatz des Technologiemanagements.
- Verankerung und Schnittstellen im Unternehmen.
- Rollenbilder und notwendige Skills im Unternehmen.
- Was sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung des Technologiemanagements?
Technologiefrüherkennung
- Prozesse: Wie wird das Technologie-Scouting umgesetzt?
- Identifikation: Wie werden Trends und Technologien systematisch aufgespürt?
- Bewertung: Was bedeutet ein neuer Trend/eine neue Technologie für das Unternehmen?
- Integration in die Organisation: Wer übernimmt welche Aufgaben beim Technologie-Scouting?
- Dokumentation und Kommunikation: Wie werden die Informationen am besten ins Unternehmen transportiert?
- Methoden: Wo und wie wird in der Praxis gesucht?
- Suchfelder: Wie werden Suchfelder definiert?
- Szenario-Analyse: Welchen Nutzen stiften Zukunftsbilder?
- Technologie-Radar: Wie lässt sich ein kontinuierliches Monitoring aufbauen?
- Erfolgsfaktoren und Grenzen.
- Übung: Szenario-Analyse.
Technologiestrategieentwicklung und -umsetzung
- Beurteilung von Technologien mithilfe von Lebenszykluskonzepten.
- Bewertung der eigenen Technologie-Position.
- Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie und Technologie-Roadmap.
- Überführung der Roadmap in die FuE-Programmplanung.
- Übung: Kernkompetenzanalyse und Technologie-Roadmapping.
Software-Unterstützung
- Überblick zur Tool-Landschaft im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement.
- Roadmapping Software-Studie.
- Nutzen von AI-Ansätzen im Technologie- und Innovationsmanagement.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Ziele und Aufgaben ein optimales Technologiemanagement im Unternehmen verfolgen sollte.
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigen operativen und strategischen Aufgaben des Technologiemanagements.
- Sie kennen Konzepte und Methoden, um alternative Technologien bewerten zu können.
- Sie wissen, wie Sie Ihre eigene Technologiestrategie basierend auf Ihren eigenen Unternehmenszielen entwickeln und in die Umsetzung bringen.
- Sie kennen nützliche Tools und Methoden, die Sie bei der Realisierung in Ihrem eigenen Unternehmenskontext unterstützen werden.
- Sie kennen wichtige Fragestellungen, lernen Best-Practice-Beispiele kennen und bekommen einen Einblick in aktuelles Know-how.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie interaktiver Austausch zwischen Trainer:innen und Teilnehmenden. Verwendung einer durchgängigen Fallstudie.
Empfohlen für
Manager:innen, Projektleitende, Team- und Bereichsleitungen aus den Bereichen Produktmanagement, Forschung und Entwicklung, Corporate Development sowie Technologie- und Innovationsmanagement.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Technologiemanagement in dynamischen Märkten“
Seminarbewertung zu „Strategisches Technologiemanagement in dynamischen Märkten“







Starttermine und Details


Donnerstag, 03.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.