Inhalte
Dramaturgie von Smartphone-Videos
- Aufbau & Konzeption.
- Storytelling.
- Best-Practice-Beispiele für eine erfolgreiche Social-Video-Strategie.
- Workflows einer Videoproduktion.
Bildgestaltung
- Einstellungsgrößen.
- Perspektiven.
- Szenen mit der Five-Shot-Regel auflösen.
Videodreh mit dem Smartphone
- Umgang mit dem Smartphone als Videokamera.
- Das richtige Licht.
- Der passende Ton.
- Empfehlungen für Zusatz-Equipment.
- Drehen für den Schnitt.
- Dreh von Statements und Interviews.
- App-Empfehlungen für den Videodreh.
Videoschnitt mit dem Smartphone
- Grundlegende Regeln für den Videoschnitt.
- Videoschnitt auf dem Smartphone mit der kostenlosen App CapCut.
- Einsatz von Überblendungen und Effekten.
- Einbau von Texteinblendungen.
- Einsatz von Geräuschen und Musik.
- Weitere App-Empfehlungen für den Videoschnitt.
Exkurs: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz
- In welchen Bereichen der Videoproduktion kann KI bereits helfen?
- Vorstellung der wichtigsten Video-KI-Tools.
- Wo sind der Künstlichen Intelligenz Grenzen gesetzt?
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, welche Geschichten und Themen sich am besten für Smartphone-Videos eignen.
- Sie erfahren, wie Sie das eigene Smartphone effizient als Videokamera einsetzen.
- Sie wissen, wie Sie ansprechenden Videocontent für Social Media mit Ihrem Mobilgerät aufzeichnen, schneiden und bearbeiten und setzen das erworbene Wissen direkt in die Praxis um.
- Sie erhalten einen Überblick über Software und Zubehör, die Sie dabei unterstützen.
- Sie erfahren, welche logistischen, gestalterischen und dramaturgischen Aspekte es zu beachten gilt und welche Grenzen es gibt.
- Sie erwerben das Handwerkszeug, um eine komplette Videoproduktion allein mit dem Smartphone zu bestreiten.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best Practice-Beispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Vorkenntnisse in der Videoproduktion sind nicht erforderlich.
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus Social Media, Online-Marketing, Marketing, Content Marketing, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, E-Commerce, Vertrieb, HR, Produktmanagement sowie Online-Redakteur:innen, Mitarbeitende aus Unternehmen, Agenturen und Beratungsunternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren“
Seminarbewertung zu „Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren“







Starttermine und Details


Montag, 07.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
In diesem ausgewählten Seminar der Haufe Akademie spielen Apps/Tools eine wichtige Rolle.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz:
Für ein optimales Lernerlebnis ist bei diesen Apps/Tools eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung erfolgt freiwillig. Es kann auch ohne eine Anmeldung am Seminar teilgenommen werden. Die Anbieter der Services verarbeiten die Daten hierbei in der Regel in eigener Verantwortung. Dies bedeutet, diese sind für die Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung verantwortlich.
Die Haufe Akademie hat keine vertragliche Beziehung zum Anbieter, die Teilnehmer:innen müssen selbstständig, z. B. Nutzungsbedingungen zustimmen. Es wird empfohlen, eine E-Mail-Adresse zu verwenden, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulässt.