Wie können Sie die Veränderungskompetenz in Ihrem Unternehmen stärken und den Wandel gestalten? Und wie gelingt ein durchdachtes Change-Design? Die Antworten finden Sie im neuen Whitepaper.
Inhalte
Grundkonzepte der Agilität
- Agilität bedeutet Arbeiten in komplexen Umgebungen.
- PDCA-Zyklus als Basis für agiles Arbeiten.
- Wertströme.
- Cross-funktionale Teams.
- Unterbrechungsfreies Arbeiten/Flow aufbauen.
- Vom Push- zum Pull-System.
- Agile Prinzipien und Werte.
Agile Organisationskonzepte
- Warum es keine Blaupausen gibt.
- Die Anbindung der Organisation an den:die Kund:innen.
- (Skaliertes) Scrum.
- Soziokratie.
- Das Spotify-Modell.
- Beispiele erfolgreicher agiler Unternehmen.
- Ansätze, das eigene Unternehmen neu zu denken:
- Wertstromanalyse.
- Wertschöpfungs- und Support-Teams.
Agile Führung
- Autonomie vs. Alignment.
- Servant Leadership.
- Die fünf Säulen der Selbstorganisation.
- Den Rahmen für Psychologische Sicherheit der Mitarbeitenden schaffen.
- Anforderungen an die Kommunikation in agilen Unternehmen.
- Mitarbeiterpartizipation durch Konsensprinzip der Entscheidungsfindung.
Agile Veränderung
- Umgang mit Widerstand.
- Die fünf logischen Ebenen von Robert Dilts und ihre Bedeutung für Change.
- Lean Change Management – Transformation in Schleifen.
- Objectives & Key Results zur Steuerung der Transformation.
- Erfolgreiche Veränderungsmuster und ihre Anwendung.
- Liberating Structures: Werkzeuge für den Wandel.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über agile Organisationsformen.
- Sie erfahren, wie Sie von neuen Organisationsformen profitieren können.
- Sie lernen die Bausteine des agilen Baukastens kennen.
- Sie erkennen Ihre individuelle Vision einer agilen Organisation.
- Sie lernen Techniken und Methoden, Ihre Organisation zu transformieren.
Methoden
Input, Diskussion, Simulationen, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeit.
Input, Diskussion, Simulationen, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeit.
Empfohlen für
Führungskräfte ab mittlerem Management, People Leads, Change Manager:innen, Business Developer:innen, Agile Coaches, Unternehmensentwickler:innen, Unternehmer:innen, CEOs/Geschäftsführende.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Organisationsstrukturen etablieren“
Starttermine und Details


Montag, 28.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.