Inhalte
Kompetenzmanagement und strategisches Personalmanagement:
- Was genau ist eine "Kompetenz“?
- Kompetenz vs. Qualifikation.
- Interessen von typischen betrieblichen Stakeholdern.
- Beispiele von Kompetenzmodellen aus der Praxis.
- Jobfamilien.
- Instrumente der Personalgewinnung und -entwicklung.
- Laufbahnmodelle.
- Verhaltensanker und Skalen.
Kompetenzen und strategisches Change Management
- Stakeholdermanagement.
- Einordnung von Change-Management-Anlässen für das Kompetenzmanagement.
- Change Architekturen.
- Organisationales Lernen.
- Das SCARF-Modell: Widerstände bei der Einführung von Kompetenzmanagement.
- Agiles Change Management und Stacey Matrix.
Kompetenzmanagement, Diversität, hybrides Lernen, agile Rollen
- Soll- und Ist-Profile.
- Validität von Auswahlkriterien.
- Abfragedimensionen im biografischen Fragebogen.
- Unconscious Bias und unbewusste Privilegien in der Beurteilung.
- Feedbackkultur und die Kulturdimensionen von Hofstede im Ländervergleich.
- Wertorientierung, agiles Manifest für Personalverantwortliche und Prinzipien
der Selbstorganisation. - Umgang mit agilen Rollenmodellen.
- Hybride Lernwelten.
- HR Companionship.
- KOPING-Modell.
- Social-Blended-Learning.
- Employee Journey - Mitarbeiter:innen als Kund:innen verstehen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Kompetenzmanagement definiert wird und welchen Nutzen ein Kompetenzmanagement Ihrem Unternehmen bringen kann.
- Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Ansätze des Kompetenzmanagements und erfahren, wie Sie ohne teure Lizenzkosten ein Modell für Ihr Unternehmen erstellen können.
- Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerhebung und -entwicklung kennen.
- Sie erarbeiten sich einen Fahrplan zur Einführung eines unternehmensspezifischen Kompetenzmanagement-Modells.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift "personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Simulationen, kollegiales und Trainer-Feedback, Transferhilfen für den Alltag, Fallarbeit an echten Fällen. Neben dem Erfahrungsaustausch mit den Kolleg:innen und dem Expertenfeedback von Trainer:innen erhalten Sie viele hilfreiche Transferhilfen für die anschließende Praxis. Wenn Sie am Online-Seminar teilnehmen, lernen Sie den digitalen Methodenmix kennen, mit dem digitales Lernen zu einer echten virtuellen Erfahrung wird, die social-blended-learning direkt erlebbar und stressfrei macht.
Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Simulationen, kollegiales und Trainer-Feedback, Transferhilfen für den Alltag, Fallarbeit an echten Fällen. Neben dem Erfahrungsaustausch mit den Kolleg:innen und dem Expertenfeedback von Trainer:innen erhalten Sie viele hilfreiche Transferhilfen für die anschließende Praxis. Wenn Sie am Online-Seminar teilnehmen, lernen Sie den digitalen Methodenmix kennen, mit dem digitales Lernen zu einer echten virtuellen Erfahrung wird, die social-blended-learning direkt erlebbar und stressfrei macht.
Empfohlen für
Personalverantwortliche, Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen und alle Fach- und Führungskräfte, die für das Kompetenzmanagement in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Viel und nützlicher Input, der konkret anwendbar auf die berufliche Praxis ist. Es wurde gut auf Teilnehmenden eingegangen."

"Service & Qualität des Trainings top."

Seminarbewertung zu „Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah“







Starttermine und Details

Montag, 17.03.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.03.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 20.03.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.03.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 21.05.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 14.07.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 10.09.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Spätestens 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn finden Sie hier das Veranstaltungshotel. Sobald das Veranstaltungshotel feststeht, informieren wir die angemeldeten Teilnehmenden per E-Mail. Das Veranstaltungshotel befindet sich im Radius von ca. 25 km vom Kölner bzw. Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt.

Dienstag, 04.11.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 27.01.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 19.02.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.04.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.