Inhalte
Grundlagen zu den Themen Konsum und Suchterkrankungen
- Unterschiedliche Arten von Sucht, z.B. Alkohol- und Cannabisabhängigkeit, Magersucht.
- Modell zur Entstehung von Sucht.
- Definitionen, Zahlen, Daten, Fakten.
- Kostenaspekte für Volkswirtschaft und die Unternehmen.
- Unterscheidung: Konsum, Missbrauch und Sucht.
Handlungsoptionen und Gesprächsführung
- Umgang mit betroffenen Mitarbeiter:innen und deren Kolleg:innen.
- Rolle der Führungskraft im Umgang mit Betroffenen.
- Möglichkeiten der Hilfe, insbesondere der Ansprache von Betroffenen.
- Tipps zum Umgang mit Betroffenen, insbesondere Gesprächsführung.
- Weiterführende Hilfen und das Suchthilfesystem.
Rahmenbedingungen und rechtliche Aspekte
- Suchtprävention als Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
- Pflichten und Möglichkeiten für Arbeitgeber.
- Betriebsvereinbarung Sucht und Stufenplan.
Best Practice und Diskussion
Hinweis:
Das Webinar kann als mögliche Vertiefung im Rahmen des Lehrgangs zum:zur Psychologischen Ersthelfer:in oder bei entsprechendem Vorwissen auch einzeln gebucht werden. Es ist so konzipiert, dass es auf den Inhalten des Seminars „Psychologische Erste Hilfe im Unternehmen“ aufbaut.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Entstehung von Sucht.
- Sie erlernen Gesprächstechniken, um Betroffene anzusprechen und professionell zu begleiten.
- Sie kennen angemessene und konstruktive Vorgehensweisen zur Klärung von Problemen, die durch Suchterkrankungen entstehen.
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit Konsum und Sucht am Arbeitsplatz.
- Sie lernen Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit Betroffenen kennen.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Führungskräfte, Personalverantwortliche oder Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung in Unternehmen. Weiterhin Gesundheitsbeauftragte, BGM-Koordinator:innen, Betriebsräte, BEM-Beauftragte und alle engagierten Kolleg:innen, die psychologische Erste Hilfe leisten können wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Konsum und Sucht am Arbeitsplatz“
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Sucht am Arbeitsplatz: „Jeder wusste es – aber keiner hat es angesprochen.“
Sucht am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes, aber oft tabuisiertes Thema. Betroffene kämpfen nicht nur mit ihrer Abhängigkeit, sondern auch mit dem Schweigen ihres Umfelds. Unser Interviewpartner Fabian Weihrauch kennt diese Situation aus eigener Erfahrung. Als trockener Alkoholiker und heutiger Seminarleiter und Berater setzt er sich dafür ein, Unternehmen und Führungskräfte für den richtigen Umgang [...]
Sucht am Arbeitsplatz: „Jeder wusste es – aber keiner hat es angesprochen.“
Sucht am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes, aber oft tabuisiertes Thema. Betroffene kämpfen nicht nur mit ihrer Abhängigkeit, sondern auch mit dem Schweigen ihres Umfelds. Unser Interviewpartner Fabian Weihrauch kennt diese Situation aus eigener Erfahrung. Als trockener Alkoholiker und heutiger Seminarleiter und Berater setzt er sich dafür ein, Unternehmen und Führungskräfte für den richtigen Umgang [...]
Starttermine und Details

Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 13.10.2025
13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr