Inhalte
Rechtliche und regulatorische Aspekte im Rechnungswesen
- Handelsrechtliche Grundsätze und Rahmenbedingungen.
- HGB versus IFRS.
- Vom Wesen der doppelten Buchführung.
Unternehmenszahlen verstehen
- Der Liquiditätsplan: Inhalt und Bestandteile der Gesamtliquidität, zeitliche und inhaltliche Aufsatzpunkte, Fallstricke und Herausforderungen bei der Liquiditätsplanung. Exkurs: Strategische und operative Unternehmensplanung.
- Gewinn- und Verlustrechnung: Erlös- und Aufwandsarten, zahlungswirksame und zahlungsunwirksame Bestandteile, Bedeutung und Aussagekraft, Liquidität versus Rentabilität.
- Die Bilanz: Wie Vermögen und Schulden entstehen. Materielles und immaterielles Vermögen, transitorische und antizipative Posten, Rücklagen versus Rückstellungen, Herausforderung Stichtagsbetrachtung.
- Die Kapitalflussrechnung: Bestandteile der unternehmerischen Liquidität, operative Liquidität und Working Capital, Aufbau sowie Berechnung und Aussagekraft der Kapitalflussrechnung.
- Gibt es den optimalen Cashflow?
- Case Study: Liquiditätsplanung, G&V, Bilanz und Kapitalflussrechnung selbst erstellen.
Unternehmenszahlen analysieren und interpretieren
- Motivation Finanzanalyse: Wer tut es und warum?
- Leitfaden für eine strukturierte und professionelle Finanzanalyse.
Qualitative Unternehmensanalyse
- Kerngeschäft und Kennzahlen.
- Einflussfaktoren des volkswirtschaftlichen Umfelds.
- Einflussfaktoren durch Wettbewerb und Lifecycle.
Quantitative Unternehmensanalyse
- Herausforderung Finanzkennzahlen: Das Vielfaltsdilemma.
- Messgrößen für Liquidität, Profitabilität, Stabilität und Effizienz: Berechnung, Anwendung, Aussagekraft.
- Case Study: Finanzanalyse am Unternehmensbeispiel.
- Case Study: Das Unternehmen ohne Namen – wie würden Sie entscheiden?
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren anhand konkreter Praxisbeispiele,
- auf welchen handelsrechtlichen Grundsätzen Buchführung und Jahresabschluss basieren und wie sich diese vom internationalen Rechnungslegungsstandard abgrenzen,
- welches die wesentlichen Bestandteile von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow sind und welche Aussagekraft und Bedeutung diese haben,
- wie man komplexe Zusammenhänge zwischen Liquidität, Rentabilität und Vermögen vereinfacht,
- mit welchen Werkzeugen Unternehmenszahlen Schritt für Schritt analysiert werden können,
- wie sich die Welt der Kennzahlen kategorisieren lässt und
- wie man Erkenntnisse aus der Finanzanalyse strukturiert interpretiert und Handlungsoptionen ableitet.
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, Workshopatmosphäre.
Teilnehmer:innenkreis
Interessierte Personen aller Branchen, von der Industrie bis zum Bankensektor, die ein solides Basiswissen zu GuV, Bilanz, Liquidität und Kennzahlen erwerben wollen. Somit Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb, Revision, Projekt- und Risikomanagement, IR/PR. Nicht zuletzt Nachwuchskräfte aus Abteilungen wie Rechnungswesen, Controlling, Treasury. Junior-Firmenkundenbetreuer:innen und -analyst:innen von Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern.
Weitere Empfehlungen zu „Unternehmenszahlen verstehen, analysieren und interpretieren“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Ein sehr kurzweiliges Seminar mit sehr guter Gruppengröße und einem guten Zeitmanagement.
Seminarbewertung zu „Unternehmenszahlen verstehen, analysieren und interpretieren“
Starttermine und Details
Donnerstag, 13.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Montag, 28.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.