Inhalte
Was ist Resilienz?
- Historie des Begriffs und Bedeutung für die Entwicklung der eigenen psychischen Widerstandskraft.
- Resilienz, emotionale Intelligenz, Salutogenese und Stressbewältigung – wie hängen sie zusammen?
- Der Rahmen persönlicher und beruflicher Wirksamkeit.
Faktoren und Schlüsselelemente für mehr innere Widerstandskraft
- Die sieben Resilienzstrategien: von Emotionssteuerung bis hin zu Zielorientierung.
- Die Methoden: von Achtsamkeit bis hin zu konstruktivem Denken.
- Schritt für Schritt zu mehr Resilienz.
- Dem Wandel begegnen, Situationen akkurat einschätzen.
- Wechselwirkung von Körper-Gedanken-Handlungen.
- Wahrnehmung von konstruktiven und destruktiven Denkmustern.
- Selbstführung auf dem Weg zu erhöhter Widerstandskraft und Ressourcenreichtum.
- Ziele setzen, Methoden gewinnbringend und individuell nutzen.
Resilienz-Coaching
- Analyse des eigenen Resilienzprofils.
- Resilienz-Baukasten für den Büroalltag.
- Grundmuster, Einstellungen und Bewertungen überprüfen.
- Achtsamkeit kennenlernen und nutzen.
- Handlungsspielräume klarer erkennen.
- Konkrete Vorhaben festlegen und Commitment.
Reflexion und Transfer anhand persönlicher Fallbeispiele
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die sieben Säulen der Resilienz kennen.
- Sie stärken Ihre Widerstandskraft und Ihren Ressourcenreichtum durch eine klarere Selbstwahrnehmung, Selbstführung und realistische Akzeptanz.
- Sie werden souveräner und gelassener im Umgang mit stürmischen Zeiten.
- Sie loten Ihre Handlungsspielräume und Optionen optimaler aus.
- Sie wahren Ihre Grenzen und agieren mit realistischen Zielen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen, Live-Coaching.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre natürliche Widerstandskraft gegenüber belastenden Situationen stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Resilienztraining - So stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft!“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Seminarbewertung zu „Resilienztraining - So stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft!“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Resilienz Training – Eine FOCUS-Redakteurin im Interview
FOCUS-Redakteurin Beate Strobel hat den Selbstversuch gemacht – und das 2-tägige Resilienz Training der Haufe Akademie besucht. Darüber hinaus nahm sie nach dem Training an vier Coaching-Sessions teil, um das Gelernte weiter zu vertiefen und zu verankern. Uns interessiert natürlich: wieviel hat das Ganze gebracht? Hierzu stand sie uns Rede und Antwort. Sie haben das [...]
Resilienz Training – Eine FOCUS-Redakteurin im Interview
FOCUS-Redakteurin Beate Strobel hat den Selbstversuch gemacht – und das 2-tägige Resilienz Training der Haufe Akademie besucht. Darüber hinaus nahm sie nach dem Training an vier Coaching-Sessions teil, um das Gelernte weiter zu vertiefen und zu verankern. Uns interessiert natürlich: wieviel hat das Ganze gebracht? Hierzu stand sie uns Rede und Antwort. Sie haben das [...]
Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Achtsamkeit und konstruktives Denken sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Montag, 28.04.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.04.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 08.05.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 09.05.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 19.05.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 16.06.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.06.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 23.06.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 25.06.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.06.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 01.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr