147 Suchergebnisse für „Betriebswirtschaft Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (13)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Betriebswirtschaft kompakt

BWL-Know-how für die Unternehmenspraxis
(903)

an 9 Orten und online

3 Tage

Seminar

Grundlagen Betriebswirtschaft

BWL-Begriffe ─ Kennzahlen ─ Kaufmännisches Rechnen
(249)

in Hamburg und online

2 Tage

Seminar

Crashkurs BWL für Ingenieurswesen, Technik und Naturwissenschaft

(665)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Managementpraxis kompakt I

BWL und Unternehmensführung
(172)

an 5 Orten und online

4,5 Tage

Qualifizierungsprogramm

BWL-Praxiswissen für den Vertrieb

Grundlagen verstehen und direkt umsetzen
(170)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Zertifizierte:r Vertriebscontroller:in / Sales Controller

Strategische Steuerung des Vertriebs

4 Tage

Lehrgang

Zertifizierte:r Junior Vertriebscontroller:in / Junior Sales Controller

Kennzahlen – Erfolgsfaktoren – wirkungsvolle Instrumente

4 Tage

Lehrgang

Rechtswissen für den Vertrieb

Grundlagen – Verträge – Praxisfälle
(210)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Strategisches Vertriebscontrolling

Vertriebsstrategie entwickeln und effektiv umsetzen
(83)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Vertriebscontrolling I: Verstehen - aufbauen - nutzen

(447)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

BWL lernen: Warum alle Mitarbeitenden über betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse verfügen sollte BWL – das klingt nach Bilanzen und Analysen, nach Statistiken und Marktdiagrammen. Aber was steckt wirklich hinter dem Begriff „Betriebswirtschaftslehre”? Und warum kommt wahrscheinlich jeder früher oder später in seinem Berufsalltag mit dieser Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften in Berührung? Wir haben für Sie zusammengefasst, was die

Als Mitglied der Unternehmensleitung verantwortet der Chief Operating Officer (COO) in vielen Unternehmen das operative Kerngeschäft. Er oder sie sorgt dafür, dass die strategischen Ziele des Unternehmens in konkrete Prozesse übersetzt werden. Ein herausfordernder Balanceakt in einer Position, die tief in den operativen Details steckt und gleichzeitig den Gesamtüberblick und die Strategie im Auge behalten

Kaufmännische Weiterbildung: Betriebswirtschaftliches Basiswissen für Mitarbeitende aller Fachrichtungen EBIT, ROI, Marge, Aktiva und Passiva … Wenn Controller:innen, Betriebswirt:innen und andere Kaufleute über ihr Fachgebiet plaudern, fallen häufig kompliziert klingende Abkürzungen und Fachbegriffe. Als Mitarbeitende mit nicht-kaufmännischem Hintergrund kann man da schnell den Anschluss verlieren. Dabei werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse auch für fachfremde Mitarbeitenden immer wichtiger, vor

Ein Recruiter ist Spezialist in der Personalsuche. Selbstständig oder im Angestelltenverhältnis eines Unternehmens findet er Fachkräfte für verschiedene Bereiche und Branchen und vermittelt diese im besten Fall an das entsprechende Unternehmen. Ein Recruiter ist dem Bereich des HR-Managements zuzuordnen. Recruiter: Key Facts Ausbildung Studium in Betriebswirtschaft oder HR Ausbildung im Bereich Personalentwicklung oder -marketing Erfahrung

Der HR-Manager kümmert sich um die wichtigste Ressource eines Unternehmens: um die Mitarbeiter. Er entwickelt Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter noch effizienter einzusetzen. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem Personal und der Führungsetage und sorgt dafür, dass alle Veränderungsprozesse im Unternehmen – unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Grundlagen – durchgeführt werden. HR-Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes

Ein Immobilienkaufmann handelt mit Objekten, bewertet Immobilien, berät Kunden, führt Verhandlungen und organisiert Besichtigungen. Da er den Markt aktiv mitgestaltet, sollte er über tiefgehende wirtschaftliche und juristische Fähigkeiten verfügen und stark kundenorientiert arbeiten. Immobilienkaufmann: Key Facts Ausbildung dreijährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann (in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft) Hard Skills Erfahrung im Kundenkontakt betriebswirtschaftliche Kenntnissemathematisches Verständnis juristisches

Kein Unternehmen läuft ohne die richtigen Menschen – und genau hier kommt der Chief Human Resources Officer (CHRO) ins Spiel. Er oder sie entwickelt die Personalstrategie, sorgt für die richtigen Köpfe an den richtigen Stellen und hält die Unternehmenskultur auf Kurs. Als Teil der Geschäftsleitung trifft der CHRO strategische Entscheidungen, die weit über klassische HR-Aufgaben

Digitalisierung ist derzeit das Buzzword. Das bedeutet, dass nicht alle, die von Digitalisierung reden, auch wissen, was das genau bedeutet. Im Grunde beschreibt das Konzept der Digitalisierung einen grundlegenden Wandel, der durch neue und vorwiegend digitale Technologien ausgelöst wurde und dessen Auswirkungen nur in Teilen abschätzbar sind. Deshalb wird nicht nur von der digitalen Transformation,

Wir sind „Unternehmens”-Helden und Heldinnen – Erfolgsgeschichten entwickeln Zwei gute Freunde studierten an derselben Universität Betriebswirtschaft. Sie waren beide brillant, sprühten vor Ehrgeiz, ihnen standen alle Türen offen. Mit erwartungsvollen Schritten stiegen sie in die Energiebranche ein. Heute ist der eine Abteilungsleiter im Controlling, sicherlich kein schlechter Job. Der andere allerdings ist Geschäftsführer. Mit 38.

Landwirtschaftliche Unzufriedenheit, Debatten über Energieversorgung und interne Meinungsverschiedenheiten innerhalb politischer Bündnisse. Wirft man einen Blick auf die – überwiegend sozialen – Medien kann man den Eindruck gewinnen, die Zukunft ist weit weniger rosig als wolkenverhangen. Und in der Tat verheißen die volkwirtschaftlichen Kennzahlen im Moment wenig Zuversicht. Doch gleichzeitig entwickeln sich Unternehmen und Märkte mit

Als Experte in der Handelsbranche ist der Handelsfachwirt derjenige, der die Fäden zieht. Er führt anspruchsvolle Verkaufsgespräche, entwickelt Verkaufsstrategien, managt Teams und sorgt für reibungslose Abläufe. Ein Handelsfachwirt hat meist fundierte Kenntnisse in Handelsmarketing und Verkauf, Logistik sowie Unternehmensführung. Handelsfachwirt: Key Facts Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann & Weiterbildung zum Handelsfachwirt Hard

Als Experte für Verkauf und Kundenbetreuung übernimmt der Einzelhandelskaufmann die Beratung von Kunden und den Verkauf von Produkten, kümmert sich um die Präsentation der Ware und sorgt für eine attraktive Gestaltung des Verkaufsraums. Hinzu kommen administrative und organisatorische Aufgaben. Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann (mit möglicher Spezialisierung ab dem zweiten Jahr) Hard

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978