Inhalte
Kurz & knapp: Grundlagen des Verhandelns
- Die 5 Grundstrategien des Verhandelns.
- Wer fragt, führt: Fragetechniken für Verhandlungen.
- Erfolgsfaktoren des Verhandelns & die Erfolgsfaktoren nach Harvard.
- Das „Mastermodell Verhandeln“ und die Phasen zeitgemäßen Verhandelns.
Psychologie des Verhandelns
- Psycho-logisch oder mehr sach-logisch? Adressatenorientierte Gestaltung von Argumenten und deren Anwendung durch wirkungsvolle Argumentationsmuster.
- Die Psychologie des Überzeugens und Anwendungsmöglichkeiten der psychologischen Wirkungsmechanismen im Verhandlungsalltag der Teilnehmer:innen.
Das Grundverständnis für die eigene Kultur
- Was ist Kultur?
- Kulturdimensionen, Eigen- und Fremdwahrnehmung.
- Was ist eigentlich typisch deutsch? - Einfluss der eigenen Kultur auf den Verhandlungsstil.
International erfolgreich verhandeln
- Interkulturelle Kommunikation – Impulse für das Verhandlungsparkett.
- Andere Länder, andere Sitten – stimmiges Verhalten im interkulturellen Kontext.
- Kiss, bow or shake hands? Fettnäpfe und Fallstricke auf der internationalen Bühne.
- Cultural IQ – Umgang mit Vorurteilen und Hypothesen.
- Strategien zum Aufbau dauerhafter interkultureller Beziehungen.
Verhandlungen auf internationalem Parkett
- Umgang mit „schwierigen“ Gesprächs- und Verhandlungspartner:innen.
- Erkennen und Überwinden von Kulturschocks.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, auf welche Aspekte Sie in internationalen Verhandlungen achten sollen.
- Sie gewinnen ein besseres Verständnis für die Wirkung Ihres eigenen Verhaltens in anderen Kulturkreisen und üben alternative Verhaltensweisen.
- Sie üben den Umgang mit unterschiedlichen Verhandlungspartner:innen und überprüfen Ihren eigenen Verhandlungsstil live.
- Sie lernen, wie Sie die wahren Motive und Wünsche Ihres Gegenübers ergründen.
- Sie lernen, sich gegen manipulative Techniken zu behaupten.
- Sie erfahren, wie es 2:1 für beide stehen kann.
- Sie lernen, sich auf Interessen statt auf Positionen zu fokussieren.
- Sie erfahren, wie Sie Missverständnisse erkennen und tragfähige Optionen entwickeln.
- Sie lernen, Ihre Sichtweisen so zu verpacken, dass Sie Rückenwind und Gefolgschaft erzeugen.
- Sie erfahren die Hintergründe von psychologischen Wirkungsmechanismen – wie Sie sich davor schützen bzw. wie Sie diese nutzenstiftend anwenden.
- Sie bekommen Tipps und professionelles Feedback zu Ihren realen Situationen.
Methoden
Experten-Input, Rollenspiele plus Feedback, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis, Besprechung von Fragestellungen der Teilnehmer:innen, Gruppen- und Individualarbeit.
Empfohlen für
(Nachwuchs-)Führungskräfte, Entscheider:innen, Fachkräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die sich auf Verhandlungen mit internationalen Partner:innen vorbereiten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Internationale Verhandlungen professionell führen und gewinnen“
Seminarbewertung zu „Internationale Verhandlungen professionell führen und gewinnen“







Starttermine und Details


Montag, 19.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.