Inhalte
Modul 1 Konstruktiv und gelassen mit Ärger-Situationen umgehen
Ärger-Bewusstsein entwickeln
- Den eigenen Ärger erkennen.
- Ärger-Entstehung und Definition.
- Kosten und Nutzen des Ärgers.
- Was steckt hinter dem Ärger?
- Gängige Ärger-Strategien.
Konstruktiver Umgang mit Ärger
- Vorstellung des 3-stufigen Anti-Ärger-Prozesses: Filtern, klären, befreien.
- Anwendung des Ärger-Filters: wann lohnt es sich, sich zu ärgern?
- Ergründung des Ärger-Wunschs: was möchte ich erreichen?
- Kommunikation der eigenen Vorstellungen - gelassen und ärgerfrei
Modul 2 Befreiung von Ärger-Mustern, die uns in Konflikten festhalten
Persönliche Ärger-Muster erkennen
- Was tun, wenn der Ärger nicht verfliegt?
- Kennenlernen der 5 Ärger-Muster.
- Strategien, um aus den Ärger-Mustern auszusteigen.
- Anwendung auf Ihre persönlichen Situationen.
Ärger-Prävention im Alltag
- Ärger vorbeugen.
- Betrachtung Ihrer individuellen Ärger-Situationen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie schärfen das Bewusstsein für den eigenen Ärger und dafür, wie Sie konstruktiver damit umgehen können.
- Sie erkunden Ihre persönlichen Ärger-Trigger, Reaktionsmuster und Ärger-Strategien.
- Sie lernen eine einfach handhabbare Methode aus 3 Schritten, mit der Sie in Ihrem beruflichen und privaten Alltag jeder Ärger-Situation gelassener begegnen.
- Sie erfahren, wie Sie gelassen und ärgerfrei Ihre Vorstellungen und Ziele kommunizieren können.
- Sie lernen, wie Sie sich aus festgefahrenen Ärger-Situationen befreien.
- Sie erfahren, wie Sie anderen im Umgang mit Ärger-Situationen helfen können.
- Sie beugen Stress und Konflikten durch den kompetenten Umgang mit Ärger-Situationen vor.
Methoden
Interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, Arbeiten im Raum, Anwendung auf eigene Beispiele, zahlreiche Übungssequenzen in 2-er Gruppen mit individuellen Rückmeldungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe, zwischen den Modulen bearbeiten Sie Transferaufgaben im Selbststudium.
Empfohlen für
Alle Fach- und Führungskräfte, die mit Ärger-Situationen gelassener umgehen und dies an Ihre Teammitglieder:innen weitergeben möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Konstruktiv und gelassen mit Ärger umgehen“
Seminarbewertung zu „Konstruktiv und gelassen mit Ärger umgehen“







Starttermine und Details

Freitag, 05.09.2025
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Buch: Das Anti-Ärger-Buch.

Donnerstag, 20.11.2025
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Buch: Das Anti-Ärger-Buch.

Freitag, 06.03.2026
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 20.03.2026
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Im Seminar erhalten Sie das Buch: Das Anti-Ärger-Buch.
Im Seminar erhalten Sie das Buch: Das Anti-Ärger-Buch.
Im Seminar erhalten Sie das Buch: Das Anti-Ärger-Buch.