Inhalte
Duale Krankenhausfinanzierung
- Überblick über das Finanzierungssystem.
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen wie Krankenhausfinanzierungsgesetz und Landeskrankenhausgesetze.
Rechnungslegungsvorschriften für Krankenhaus, Krankenhausträger und Konzern
- Einführung in besonderen Regelungen der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) im Zusammenspiel mit Vorschriften des Handelsgesetzbuches.
Exkurs: Anlagevermögen und Fördermittel im Jahresabschuss des Krankenhauses
- Überblick über die Buchung von Anlagevermögen und Fördermitteln.
Umsatzerlöse des Krankenhauses in der Gewinn- und Verlustrechnung
- Buchung und Ausweis von stationären und ambulanten Leistungen.
Buchung und Ausweis von Wahlleistungen.
- Buchung und Ausweis von Nutzungsentgelten der Ärzte und sonstigen Umsatzerlösen.
Behandlung unfertiger Leistungen („Überlieger“) im Jahresabschluss
Erlösausgleiche und Ausbildungsfinanzierung
- Buchhalterische Erfassung der Mehr- bzw. Mindererlösausgleiche sowie Abbildung in Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung.
- Verrechnung und Bilanzierung der Ausbildungsfinanzierung.
Personalaufwendungen
- Korrekte Buchung und Zuordnung der Aufwendungen nach Dienstarten entsprechend der KHBV-Vorgaben.
- Datenbasis für das Pflegebudget.
Vorräte und Materialaufwendungen
- Korrekte Erfassung und Buchung von Einkauf, Inventuren, Konsignationslager sowie Vorräten auf Stationen.
Krankenhausspezifische Rückstellungen
- Z. B. Risiken aus MDK-Prüfungen, Budgetrisiken, Schadensersatzansprüche.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie anhand praktischer Fallbeispiele,
- welche krankenhausspezifische Bedeutung die Posten in Bilanz und GuV haben,
- welche Auswirkungen die dualistische Finanzierung auf die Darstellung in Bilanz und GuV des Krankenhaues hat,
- welche besonderen Anforderungen die Krankenhausbuchführungsverordnung bezüglich Kontenplan und Positionszuordnung stellt und
- wie sich die Entgeltvereinbarungen und andere krankenhausspezifische Besonderheiten (Überlieger, besondere Risiken) im Rechnungswesen niederschlagen.
Methoden
Vortrag mit Workshopcharakter, praktische Fallbeispiele.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte von Krankenhäusern aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling. Mitarbeitende von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Krankenhäuser prüfen oder beraten.
Weitere Empfehlungen zu „Buchführung und Jahresabschluss im Krankenhaus“
Seminarbewertung zu „Buchführung und Jahresabschluss im Krankenhaus“







Starttermine und Details

Montag, 24.02.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag, 25.02.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Mittwoch, 21.05.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag, 12.08.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr