Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Employer Branding und Personalmarketing
- Demografie und die (neuen) Zielgruppen.
- Arbeitgebermarken: Was ist es wirklich und wie funktioniert es?
- Internal Employer Branding.
- Ganzheitliches Personalmarketing-Konzept: Die Zielgruppen verführen, aber richtig.
Vom Personalmarketing zum Recruiting
- Ausgewählte Personalmarketinginstrumente: Image und Stellenanzeigen, Karrierewebsite, Hochschulmarketing etc.
Recruitingstrategie, Prozesse und Touchpoints
- Die richtige Recruitingstrategie finden.
- Recruiting- Prozesse auf dem Prüfstand.
- Touchpoint-Landkarte für die Zielgruppen.
Der „neue” Recruiter (w/m/d)
- Die neue Rolle und das passende Verständnis dazu.
- Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln.
Klassische Recruiting-Instrumente
- Die Basis: Anforderungsprofile erstellen.
- Zielgruppenorientierte Ansprache: Branchen, Generationen, Medien.
- Gestalten und Texten von passenden Stellenanzeigen.
- Dienstleister im Recruiting und deren Einsatz / Steuerung.
Unterlagenbeurteilung und Vorauswahl
- Screening von Bewerbungsunterlagen und Kurzprofilen.
- Abklärung der Muss-Kriterien/Telefoninterviews.
- Ranking und Entscheidungsfindung: Wen lade ich ein?
Arbeitsrechtliche Aspekte im Recruiting
- Rolle von AGG und Datenschutz im Recruiting.
- Stellen AGG-konform ausschreiben - Zulässige und unzulässige Fragen im Interview, Zulässigkeit von Background-Checks.
- Zulässigkeit ärztlicher Einstellungsuntersuchungen - Rechtlicher Rahmen für Recruiting via Internet/Social Media.
- Screening von Zeugnissen — Arbeitszeugnisse lesen und verstehen.
- Pflichten von Arbeitgeber:innen bei der Einstellung von behinderten Menschen.
- Bewerber:innen absagen.
Bewerbungsinterviews zielgerichtet führen
- Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung.
- Positionsbezogene Interviewleitfaden erstellen.
- Arten von Interviews.
- Phasen des Bewerbungsgesprächs.
- Führen von Telefoninterviews.
- Beziehungsmanagement im Interview.
- Notwendige Interviewer:innen-Kompetenzen.
- Erfolgreiche Fragetechniken.
- Ergänzende Methoden im Interview.
- Schwierige Interviewsituationen meistern.
- Bauchgefühl professionalisieren.
Innovative, moderne Recruiting-Instrumente
- Social Media-Strategien.
- Relevante Medien und Foren: xing, kununu, LinkedIn etc.
- Active Sourcing und Headhunting-Tools.
- Sales- und Zielgruppen Orientierung der Recruiter:innen.
IT/Bewerber:innenmanagement
- Recruiting-Workflow, kritische Stellen, IT-Unterstützung.
- Erwartungen von Bewerber:innen und Service Standards.
- Effizienzsteuerung und Kennzahlen.
Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl
- Assessment Center, Potenzialanalyse, Persönlichkeitstests, ergänzende Verfahren im Interview etc.
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung der 3 Präsenzmodule der Ausbildung. Zudem muss eine schriftliche Ausarbeitung dem Prüfungskomitee vier Wochen vor Prüfungstermin vorliegen. Bei Lehrgangsabschluss wird eine mindestens 6-monatige Berufserfahrung im Personalbereich vorausgesetzt.
Prüfungsform
Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Prüfungskandidat:innen in der Lage sind, das Erlernte in der eigenen Recruiting-Praxis anzuwenden. Es erfolgt eine schriftliche und eine mündliche Prüfung sowie die Präsentation der schriftliche Ausarbeitung vor dem Plenum (aus Teilnehmer:innen und Prüfer:innen).
Prüfungsinhalte
1. Teil: Schriftliche Ausarbeitung
Sie dokumentieren in einer schriftlichen Ausarbeitung, mit ca. 6-7 Seiten Umfang, einen Business Case aus Ihrer Recruiting-Praxis. Zudem fassen Sie Ihre Ausarbeitung in Form einer PowerPoint-Präsentation zusammen (ca. 10- 15 Präsentationsfolien). So bauen Sie Ihr Handlungswissen weiter aus und sichern den direkten Lernerfolg!
Die schriftliche Ausarbeitung sowie die Präsentation (PowerPoint) sind den Verantwortlichen der Haufe Akademie vier Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen.
2. Teil: Schriftliche/mündliche Prüfung und Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung
Schriftliche Abschlussprüfung (Case Study), Dauer: 60 Minuten.
Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung im Plenum, Dauer: 20 Minuten + 10 Minuten Befragung durch das Prüfungskomitee.
Mündliche Prüfung, Dauer: 30 Minuten pro Teilnehmer:in.
Inhalte
Modul 1 (4 Tage):
Employer Branding und Personalmarketing
- Demografie und die (neuen) Zielgruppen.
- Arbeitgebermarken: Was ist es wirklich und wie funktioniert es?
- Internal Employer Branding.
- Ganzheitliches Personalmarketing-Konzept: Die Zielgruppen verführen, aber richtig.
Vom Personalmarketing zum Recruiting
- Ausgewählte Personalmarketinginstrumente: Image und Stellenanzeigen, Karrierewebsites, Hochschulmarketing etc.
Recruitingstrategie, Prozesse und Touchpoints
- Die richtige Recruitingstrategie finden.
- Recruiting-Prozesse auf dem Prüfstand.
- Touchpoint-Landkarte für die Zielgruppen.
Der „neue“ Recruiter (w/m/d)
- Die neue Rolle und das passende Verständnis dazu.
- Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln.
Klassische Recruiting-Instrumente
- Die Basis: Anforderungsprofile erstellen.
- Zielgruppenorientierte Ansprache: Branchen, Generationen, Medien.
- Gestalten und Texten von passenden Stellenanzeigen.
- Dienstleister im Recruiting und deren Einsatz/Steuerung.
Unterlagenbeurteilung und Vorauswahl
- Screening von Bewerber:innenunterlagen und Kurzprofilen.
- Abklärung der Muss-Kriterien/Telefoninterviews.
- Ranking und Entscheidungsfindung: Wen lade ich ein?
Modul 2 (2,5 Tage):
Arbeitsrechtliche Aspekte im Recruiting
- Rolle von AGG und Datenschutz im Recruiting.
- Stellen AGG-konform ausschreiben – Zulässige und unzulässige Fragen im Interview, Zulässigkeit von Background-Checks.
- Zulässigkeit ärztlicher Einstellungsuntersuchungen – Rechtlicher Rahmen für Recruiting via Internet/Social Media.
- Screening von Zeugnissen – Arbeitszeugnisse lesen und verstehen.
- Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellung von behinderten Menschen.
- Bewerber:innen absagen.
Bewerbungsinterviews zielgerichtet führen
- Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung.
- Positionsbezogene Interviewleitfäden erstellen.
- Arten von Interviews.
- Phasen des Bewerbungsgesprächs.
- Führen von Telefoninterviews.
- Beziehungsmanagement im Interview.
- Notwendige Kompetenzen von Interviewer:in.
- Erfolgreiche Fragetechniken.
- Ergänzende Methoden im Interview.
- Schwierige Interviewsituationen meistern.
- Bauchgefühl professionalisieren.
Modul 3 (2 Tage):
Innovative, moderne Recruiting-Instrumente
- Social-Media-Strategien.
- Relevante Medien und Foren: Xing, kununu, LinkedIn etc.
- Active Sourcing und Headhunting-Tools.
- Sales- und Zielgruppenorientierung der Recruiter:innen.
IT/Bewerber:innenmanagement
- Recruiting-Workflow, kritische Stellen, IT-Unterstützung.
- Erwartungen an Bewerber:innen und Service Standards.
- Effizienzsteuerung und Kennzahlen.
Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl
Assessment Center, Potenzialanalyse, Persönlichkeitstests, ergänzende Verfahren im Interview etc.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Die Lehrgangsinhalte sind an Ihren konkreten Aufgaben als qualifizierte:r Recruiter:in ausgerichtet. Unser Ziel ist es, Sie bei der Professionalisierung Ihrer Recruiting-Arbeit zu unterstützen.
- Sie erhalten wertvolles Know-how zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen des Bewerber:innenmarktes sowie zu klassischen und modernen Recruiting-Instrumenten.
- Haben Sie den Lehrgang erfolgreich absolviert, wird sich dies in fundierteren Entscheidungen, besseren Arbeitsergebnissen und einer gesteigerten Akzeptanz im Unternehmen auswirken.
- Sie schaffen sich einen beruflichen Vorsprung gegenüber allen, die kein entsprechendes Fachzeugnis vorweisen können.
Empfohlen für
Angehende Fachkräfte der Personalgewinnung, Personalreferent:innen, Quereinsteiger:innen und Mitarbeiter:innen des Personalbereichs, die Ihre Recruiting-Qualifikation konsequent auf- und ausbauen wollen.
Abschlussprüfung
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung der 3 Präsenzmodule der Ausbildung. Zudem muss eine schriftliche Ausarbeitung dem Prüfungskomitee 4 Wochen vor Prüfungstermin vorliegen.
Prüfungsform
Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Prüfungskandidat:innen in der Lage sind, das Erlernte in der eigenen Recruiting-Praxis anzuwenden. Es erfolgt eine schriftliche und eine mündliche Prüfung sowie die Präsentation der schriftliche Ausarbeitung vor dem Plenum (aus Teilnehmer:innen und Prüfer:innen).
Prüfungsinhalte
1. Teil: Schriftliche Ausarbeitung
Sie dokumentieren in einer schriftlichen Ausarbeitung, mit ca. 6-7
Seiten Umfang, einen Business Case aus Ihrer Recruiting-Praxis. Zudem fassen Sie Ihre Ausarbeitung in Form einer PowerPoint-Präsentation zusammen (ca. 10- 15 Präsentationsfolien). So bauen Sie Ihr Handlungswissen weiter aus und sichern den direkten Lernerfolg!
Die schriftliche Ausarbeitung sowie die Präsentation (PowerPoint) sind den Verantwortlichen der Haufe Akademie vier Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen.
2. Teil: Schriftliche/mündliche Prüfung und Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung
Schriftliche Abschlussprüfung (Case Study), Dauer: 60 Minuten.
Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung im Plenum, Dauer: 20 Minuten + 10 Minuten Befragung durch das Prüfungskomitee.
Mündliche Prüfung, Dauer: 30 Minuten pro Teilnehmer:in
Employer Branding und Personalmarketing
- Demografie und die (neuen) Zielgruppen.
- Arbeitgebermarken: Was ist es wirklich und wie funktioniert es?
- Internal Employer Branding.
- Ganzheitliches Personalmarketing-Konzept: Die Zielgruppen verführen, aber richtig.
Vom Personalmarketing zum Recruiting
- Ausgewählte Personalmarketinginstrumente: Image und Stellenanzeigen, Karrierewebsite, Hochschulmarketing etc.
Recruitingstrategie, Prozesse und Touchpoints
- Die richtige Recruitingstrategie finden.
- Recruiting-Prozesse auf dem Prüfstand.
- Touchpoint-Landkarte für die Zielgruppen.
Der „neue” Recruiter (w/m/d)
- Die neue Rolle und das passende Verständnis dazu.
- Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln.
Klassische Recruiting-Instrumente
- Die Basis: Anforderungsprofile erstellen.
- Zielgruppenorientierte Ansprache: Branchen, Generationen, Medien.
- Gestalten und Texten von passenden Stellenanzeigen.
- Dienstleister im Recruiting und deren Einsatz / Steuerung.
Unterlagenbeurteilung und Vorauswahl
- Screening von Bewerbungsunterlagen und Kurzprofilen.
- Abklärung der Muss-Kriterien/Telefoninterviews.
- Ranking und Entscheidungsfindung: Wen lade ich ein?
Arbeitsrechtliche Aspekte im Recruiting
- Rolle von AGG und Datenschutz im Recruiting.
- Stellen AGG-konform ausschreiben - Zulässige und unzulässige Fragen im Interview, Zulässigkeit von Background-Checks.
- Zulässigkeit ärztlicher Einstellungsuntersuchungen - Rechtlicher Rahmen für Recruiting via Internet/Social Media.
- Screening von Zeugnissen — Arbeitszeugnisse lesen und verstehen.
- Pflichten von Arbeitgebern bei der Einstellung von behinderten Menschen.
- Bewerber:innen absagen.
Bewerbungsinterviews zielgerichtet führen
- Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung.
- Positionsbezogene Interviewleitfaden erstellen.
- Arten von Interviews.
- Phasen des Bewerbungsgesprächs.
- Führen von Telefoninterviews.
- Beziehungsmanagement im Interview.
- Notwendige Interviewer:innen-Kompetenzen.
- Erfolgreiche Fragetechniken.
- Ergänzende Methoden im Interview.
- Schwierige Interviewsituationen meistern.
- Bauchgefühl professionalisieren.
Innovative, moderne Recruiting-Instrumente
- Social Media-Strategien.
- Relevante Medien und Foren: xing, kununu, LinkedIn etc.
- Active Sourcing und Headhunting-Tools.
- Sales- und Zielgruppen Orientierung der Recruiter:innen.
IT/Bewerber:innenmanagement
- Recruiting-Workflow, kritische Stellen, IT-Unterstützung.
- Erwartungen von Bewerber:innen und Service Standards.
- Effizienzsteuerung und Kennzahlen.
Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl
- Assessment Center, Potenzialanalyse, Persönlichkeitstests, ergänzende Verfahren im Interview etc.
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung der 3 Module der Ausbildung. Zudem muss eine schriftliche Ausarbeitung dem Prüfungskomitee vier Wochen vor Prüfungstermin vorliegen. Bei Lehrgangsabschluss wird eine mindestens 6-monatige Berufserfahrung im Personalbereich vorausgesetzt.
Prüfungsform
Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Prüfungskandidat:innen in der Lage sind, das Erlernte in der eigenen Recruiting-Praxis anzuwenden. Es erfolgt eine schriftliche und eine mündliche Prüfung sowie die Präsentation der schriftliche Ausarbeitung vor dem Plenum (aus Teilnehmer:innen und Prüfer:innen).
Prüfungsinhalte
1. Teil: Schriftliche Ausarbeitung
Sie dokumentieren in einer schriftlichen Ausarbeitung, mit ca. 6-7 Seiten Umfang, einen Business Case aus Ihrer Recruiting-Praxis. Zudem fassen Sie Ihre Ausarbeitung in Form einer PowerPoint-Präsentation zusammen (ca. 10- 15 Präsentationsfolien). So bauen Sie Ihr Handlungswissen weiter aus und sichern den direkten Lernerfolg!
Die schriftliche Ausarbeitung sowie die Präsentation (PowerPoint) sind den Verantwortlichen der Haufe Akademie vier Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen.
2. Teil: Schriftliche/mündliche Prüfung und Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung
Schriftliche Abschlussprüfung (Case Study), Dauer: 60 Minuten.
Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung im Plenum, Dauer: 20 Minuten + 10 Minuten Befragung durch das Prüfungskomitee.
Mündliche Prüfung, Dauer: 30 Minuten pro Teilnehmer:in.
Inhalte
Modul 1 (4 Tage):
Employer Branding und Personalmarketing
- Demografie und die (neuen) Zielgruppen.
- Arbeitgebermarken: Was ist es wirklich und wie funktioniert es?
- Internal Employer Branding.
- Ganzheitliches Personalmarketing-Konzept: Die Zielgruppen verführen, aber richtig.
Vom Personalmarketing zum Recruiting
- Ausgewählte Personalmarketinginstrumente: Image und Stellenanzeigen, Karrierewebsites, Hochschulmarketing etc.
Recruitingstrategie, Prozesse und Touchpoints
- Die richtige Recruitingstrategie finden.
- Recruiting-Prozesse auf dem Prüfstand.
- Touchpoint-Landkarte für die Zielgruppen.
Der „neue“ Recruiter (w/m/d)
- Die neue Rolle und das passende Verständnis dazu.
- Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln.
Klassische Recruiting-Instrumente
- Die Basis: Anforderungsprofile erstellen.
- Zielgruppenorientierte Ansprache: Branchen, Generationen, Medien.
- Gestalten und Texten von passenden Stellenanzeigen.
- Dienstleister im Recruiting und deren Einsatz/Steuerung.
Unterlagenbeurteilung und Vorauswahl
- Screening von Bewerber:innenunterlagen und Kurzprofilen.
- Abklärung der Muss-Kriterien/Telefoninterviews.
- Ranking und Entscheidungsfindung: Wen lade ich ein?
Modul 2 (2,5 Tage):
Arbeitsrechtliche Aspekte im Recruiting
- Rolle von AGG und Datenschutz im Recruiting.
- Stellen AGG-konform ausschreiben – Zulässige und unzulässige Fragen im Interview, Zulässigkeit von Background-Checks.
- Zulässigkeit ärztlicher Einstellungsuntersuchungen – Rechtlicher Rahmen für Recruiting via Internet/Social Media.
- Screening von Zeugnissen – Arbeitszeugnisse lesen und verstehen.
- Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellung von behinderten Menschen.
- Bewerber:innen absagen.
Bewerbungsinterviews zielgerichtet führen
- Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung.
- Positionsbezogene Interviewleitfäden erstellen.
- Arten von Interviews.
- Phasen des Bewerbungsgesprächs.
- Führen von Telefoninterviews.
- Beziehungsmanagement im Interview.
- Notwendige Kompetenzen von Interviewer:in.
- Erfolgreiche Fragetechniken.
- Ergänzende Methoden im Interview.
- Schwierige Interviewsituationen meistern.
- Bauchgefühl professionalisieren.
Modul 3 (2 Tage):
Innovative, moderne Recruiting-Instrumente
- Social-Media-Strategien.
- Relevante Medien und Foren: Xing, kununu, LinkedIn etc.
- Active Sourcing und Headhunting-Tools.
- Sales- und Zielgruppenorientierung der Recruiter:innen.
IT/Bewerber:innenmanagement
- Recruiting-Workflow, kritische Stellen, IT-Unterstützung.
- Erwartungen an Bewerber:innen und Service Standards.
- Effizienzsteuerung und Kennzahlen.
Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl
Assessment Center, Potenzialanalyse, Persönlichkeitstests, ergänzende Verfahren im Interview etc.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Die Lehrgangsinhalte sind an Ihren konkreten Aufgaben als qualifizierte:r Recruiter:in ausgerichtet. Unser Ziel ist es, Sie bei der Professionalisierung Ihrer Recruiting-Arbeit zu unterstützen.
- Sie erhalten wertvolles Know-how zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen des Bewerber:innenmarktes sowie zu klassischen und modernen Recruiting-Instrumenten.
- Haben Sie den Lehrgang erfolgreich absolviert, wird sich dies in fundierteren Entscheidungen, besseren Arbeitsergebnissen und einer gesteigerten Akzeptanz im Unternehmen auswirken.
- Sie schaffen sich einen beruflichen Vorsprung gegenüber allen, die kein entsprechendes Fachzeugnis vorweisen können.
Empfohlen für
Angehende Fachkräfte der Personalgewinnung, Personalreferent:innen, Quereinsteiger:innen und Mitarbeiter:innen des Personalbereichs, die Ihre Recruiting-Qualifikation konsequent auf- und ausbauen wollen.
Abschlussprüfung
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die Absolvierung der 3 Module der Ausbildung. Zudem muss eine schriftliche Ausarbeitung dem Prüfungskomitee 4 Wochen vor Prüfungstermin vorliegen.
Prüfungsform
Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Prüfungskandidat:innen in der Lage sind, das Erlernte in der eigenen Recruiting-Praxis anzuwenden. Es erfolgt eine schriftliche und eine mündliche Prüfung sowie die Präsentation der schriftliche Ausarbeitung vor dem Plenum (aus Teilnehmer:innen und Prüfer:innen).
Prüfungsinhalte
1. Teil: Schriftliche Ausarbeitung
Sie dokumentieren in einer schriftlichen Ausarbeitung, mit ca. 6-7
Seiten Umfang, einen Business Case aus Ihrer Recruiting-Praxis. Zudem fassen Sie Ihre Ausarbeitung in Form einer PowerPoint-Präsentation zusammen (ca. 10- 15 Präsentationsfolien). So bauen Sie Ihr Handlungswissen weiter aus und sichern den direkten Lernerfolg!
Die schriftliche Ausarbeitung sowie die Präsentation (PowerPoint) sind den Verantwortlichen der Haufe Akademie vier Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen.
2. Teil: Schriftliche/mündliche Prüfung und Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung
Schriftliche Abschlussprüfung (Case Study), Dauer: 60 Minuten.
Präsentation der schriftlichen Ausarbeitung im Plenum, Dauer: 20 Minuten + 10 Minuten Befragung durch das Prüfungskomitee.
Mündliche Prüfung, Dauer: 30 Minuten pro Teilnehmer:in
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Dozenten waren super! Kleine Gruppe. Gute Inhalte. Es war rundum ein sehr gutes und qualitativ hochwertiges Programm!"
Seminarbewertung zu „Weiterbildung Geprüfte:r Recruiter:in“
30518
33718
Starttermine und Details
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.