Jahresschluss-Tagung Personalbüro 2024/25

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - drei Rechtsgebiete im Zusammenspiel

Die unten aufgeführten Inhalte beziehen sich auf die vergangene Tagungssaison. Neue Inhalte und Termine sind in Arbeit und werden in Kürze veröffentlicht.

In angenehmer Atmosphäre vor Ort und mit direktem Kontakt zu Teilnehmerkolleg:innen hast du an einem Tag die Gelegenheit, dich aus erster Hand zu informieren und mit Fach-Expert:innen auszutauschen.

Wir garantieren höchste Aktualität!

Die Inhalte der einzelnen Themenbereiche werden ständig ergänzt und aktualisiert – je nach Schwerpunkt und Relevanz.

THEMENÜBERGREIFENDE INHALTE

  • SV-rechtliche Änderungen zum Wertguthaben nach § 7b SGB IV - Abgleich ATZ-Blockmodell
  • Nachweisgesetz in Verbindung mit BVV
  • Beschäftigung von Rentnern - Chancen & Risiken

 

ARBEITSRECHT

Aktuelle Gesetze und erwartete Gesetzesvorhaben sind wie immer Thema der Tagung. Hierzu gehören...

...das Bürokratieentlasungsgesetz mit der Frage "Wieviel Entlastung gibt es wirklich?"

...das Betriebsrentenstärkungsgesetz

...die Cannabislegalisierung - auch im Büro erlaubt?

…das Schicksal geplanter Änderungen: Familienstartzeit, Arbeitszeitgesetz

 

Die aktuelle Rechtsprechung wird u.a. zu folgenden Themen erläutert:

  • Mehrarbeit, Überstunden
  • Duschen als Arbeitszeit?
  • Kündigungsschutz - Einwurfeinschreiben
  • Arbeitgeberzuschuss zur bAV
  • Handyverbot bei der Arbeit – Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Urlaubsansprüche, Urlaubsabgeltung
  • Beteiligungsrechte und (Präsenz-?)Schulungsansprüche des Betriebsrats
  • Diskriminierung: Stellenausschreibung mit Genderstern als Benachteiligung?

 

LOHNSTEUER

Zum anstehenden Jahreswechsel 2024/2025 werden die lohnsteuerlichen Änderungen aufgrund neuer Gesetze dargestellt. Hierzu zählen die Änderungen des gerade verabschiedeten Wachstumschancengesetzes, die ab 2025 zur Anwendung gelangen, aber auch die Auswirkungen eines erwarteten Jahressteuergesetzes 2024.

Daneben werden aktuelle Verwaltungsanweisungen z.B. zur Anwendung der Tagestabelle bei nach einem DBA steuerfreiem Arbeitslohn beleuchtet.

Auch aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs - z.B. zur Pauschalierung nach § 37b EStG - sind Gegenstand der Jahresschluss-Tagung.

Sollten sich aktuelle Änderungen über die genannten hinaus ergeben, wird der Inhalt tagesaktuell angepasst, für die bestmögliche Vorbereitung der Lohnabrechnung 2025.

 

SOZIALVERSICHERUNG

Wir informieren über die im Verlauf des Jahres 2024 geänderte gesetzliche Regelungen sowie über die Neuregelungen für das Jahr 2025.

Die seit dem 1. Juli 2023 geänderte Berücksichtigung von Kindern in der Pflegeversicherung sieht ein digitales Verfahren zum Abruf der entsprechenden Daten vor. Die dazu verabschiedeten Umsetzungsregelungen werden wir vorstellen. Ebenso informieren wir über die Änderungen bei Mini- und Midijobs.

Aktuelle Verwaltungsanweisungen bringen Neuregelungen für Wertguthaben mit. In diesem Zusammenhang sprechen wir über die neuen Vorgaben zum Rechtskreiskennzeichen.

Ein weiteres Thema werden aktuelle Urteile des Bundessozialgerichts sein, z. B. zur Bedeutung des Zeitpunkts der Pauschalversteuerung für die beitragsrechtliche Beurteilung.

Kurzfristige Änderungen des Gesetzgebers oder der Verwaltung werden tagesaktuell in die Themenpunkte eingebaut. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du eine Woche vor deinem Tagungstermin die ausführliche und ergänzende Skriptunterlage zum Tagungsbesuch.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8767
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
aktuell keine Termine

Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.

Zur Online-Variante der Jahresschluss-Tagung Personalbüro 2024/2025

Zum Produkt
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
  • Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Zur Online-Variante der Jahresschluss-Tagung Personalbüro 2024/2025

Zum Produkt

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Jahresschluss PLUS1

Jahresschluss PLUS2

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.
Im Falle, dass ChatGPT eingesetzt wird, beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung von OpenAI.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.