pds-it
['Produktdetailseite','nein']
IT-Security / Informationssicherheit & Datenschutz
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

ISO/IEC 42001 Foundation – KI-Management und KI-Governance

Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.490,–
zzgl. MwSt.
€ 1.773,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
41662
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
€ 1.490,–
zzgl. MwSt.
€ 1.773,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
41662
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Hol dir fundiertes Wissen zu AI-Managementsystemen, um ein AIMS effizient umzusetzen und Compliance zu gewährleisten. Das Zertifikat ISO/IEC 42001 Foundation stärkt deine berufliche Qualifikation und eröffnet Karrierechancen im Bereich AI Governance.
Inhalte

Das Training vermittelt dir die Kernprinzipien, die für die Einrichtung und Verwaltung eines Managementsystems für künstliche Intelligenz (AIMS) nach ISO/IEC 42001 erforderlich sind. Das Training ist so aufgebaut, dass es dir ein grundlegendes Verständnis vermittelt und eine solide Grundlage für weiteres Fachwissen über AIMS schafft.

  • Einführung in das Management von künstlicher Intelligenz und die Norm ISO/IEC 42001
  • Die wichtigsten Elemente eines Managementsystems für künstliche Intelligenz (AIMS)
  • Die Trainingsinhalte orientieren sich an den offiziellen Prüfungsvorgaben von PECB.

Aktuell sind die Kursunterlagen nicht in deutscher Sprache verfügbar, daher erfolgt der Unterricht (Kurssprache Deutsch) mit englischen Unterlagen.

Digicomp ist ein von PECB (Professional Evaluation and Certification Board) autorisierter Trainingspartner (ATP).

Nutzen
  • Erklären der grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Managements künstlicher Intelligenz
  • Beschreiben der wichtigsten Anforderungen der ISO/IEC 42001 an ein Managementsystem für künstliche Intelligenz (AIMS)
  • Identifizieren von Ansätzen, Methoden und Techniken zur Implementierung, Verwaltung und Verbesserung eines AIMS
Trainer:innen
Martin Bialas
Methoden
  • Das Training vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Beispiele für die Umsetzung der Anforderungen aus ISO/IEC 42001.
  • Der Kurs enthält Übungen und Multiple-Choice-Tests, von denen einige szenariobasiert sind.
  • Die Teilnehmenden werden ermutigt, miteinander zu interagieren und sich an sinnvollen Diskussionen zu beteiligen.
  • Die Struktur der Quizfragen ähnelt derjenigen der Zertifizierungsprüfung.
Empfohlen für
  • Fachleute, die ein grundlegendes Verständnis der Anforderungen von ISO/IEC 42001 erlangen möchten.
  • Manager:innen und Berater:innen, die mehr über das Management künstlicher Intelligenz erfahren möchten.
  • Personen, die an der Verwaltung oder Implementierung von AI-Systemen beteiligt sind.
  • Personen, die mit der Überwachung von AI-bezogenen Projekten betraut sind.
Starttermine und Details

Lernform

Learning form

13.3.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
22.9.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis. 

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.